Hallo,
mir geht es um den Kraftaufwand beim lenken eines ATV im Stand oder bei niedriger Geschwindigkeit, z.B. im Gelände.
Ist der Kraftaufwand bei einem ATV ohne Lenkunterstützung mit dem eines ATV vergleichbar bei dem man die vorhandene Lenkhilfe ausgeschaltet hat oder ist das Lenken mit ausgeschalteter Unterstützung spürbar schwerer weil man den E-Motor der Lenkhilfe mitdrehen muss?
Ich lese öfter, dass Einige ein EPS nicht vermissen, empfinde selber aber den Unterschied beachtlich wenn ich bei meinem ca. 420 kg schweren Outi das EPS abschalte. Ich stelle mir das Fahren für weniger kräftig gebaute Personen recht mühsam vor wenn man rangieren muß oder den Asphalt verläßt.
Hintergrund der Frage: Ich suche ein 2. ATV mit langem Radstand das auch im Gelände von Personen zwischen 50 - 65 kg gefahren werden kann, ohne in Kraftsport auszuarten. Auf dem Gebrauchtmarkt sind Fahrzeuge mit EPS aber seltener zu finden. Natürlich ersetzt so ein Meinungsaustausch nicht den persönlichen Eindruck bei einer Probefahrt, ich möchte aber nicht als Probefahrttourist unterwegs sein wenn keine ernste Kaufabsicht besteht.
Gruss
Frido