1. ATV / Kaufberatung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Juten Tach! Ein ATV zu kaufen is nun schon seid einigen Jahren auf meiner Todo Liste ... und auch wenn es noch evtl. ein wenig länger dauern wird, wollt ich mich schonmal von erfahrenden Fahrern beraten lassen. Insofern freu ich mich hier im Forum zu sein und hoffe ihr habt ein paar Tipps und Anregungen.


    1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?

    Hauptsächlich als Spaßfahrzeug.



    2. Wer soll alles damit fahren?

    In den meisten Fällen fahr ich allein damit ... aber eine 2. Person sollte schon platz finden.



    3. Wo will ich damit fahren?

    Überwiegend auf der Straße. Aber auch Geländefahrten (z.B. Offroad Park) sollte die Maschine mitmachen.



    4. Einsatzbandbreite?

    Kurzstecken sind wahrscheinlich der Haupteinsatz. Aber ich möchte durchaus auch mal längere Touren fahren können. Ebenfalls möchte ich mit der Maschine Offroad unterwegs sein (Auch wenn das wohl nich sooo oft vor kommt. Hin und wieder mal in den Offroad Park etc.)



    5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    Sagen wir mal so ... ich bin Lernfähig =D. Ich will nicht bei jeder Kleinigkeit gleich in die Werktstatt fahren müssen. Aber den Motor und das Getriebe würde ich nur ungern selbst auseinander bauen müssen.


    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    Nope


    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    Ja! Auf jeden Fall!


    8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?

    In der Stadt. Drumherum ist allerdings überall Land =D


    9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?

    Automatik ... soweit ich aber weiß, ist das ja standard beim ATV


    10. Gebraucht- oder Neufahrzeug?

    Neufahrzeug


    11. Dein Gewicht & deine Größe?

    ~100kg, 1,82 cm


    12. Was darf es kosten?

    Zwischen 8k und 12k würd ich Pauschal sagen .... +-


    13. Eigene Frage!?

    Da ich das Gerät das Ganze Jahr über fahren möchte ... Sind extra Winterreifen empfehlenswert? Lieber Straßen und Gelände Reifen oder lieber ein Mix?




    Grundsätzlich tendiere ich eher zu nem 2 Zylinder Motor ... Da ich glaube das es einfach "runder" läuft. Wichtig ist mir auch das ich auf Landstraßen nicht zur Schnecke werde. Also sollten 80-100kmh erreichbar sein ohne an die Grenzen zu gelangen.

  • Hallo,


    da ich mit CFMOTO zufrieden bin, würde ich Dir eine CFORCE 850 empfehlen, für 12000 Euro kannst du auch eine 1000-er kaufen.


    Gruß

    Alexander

    E 10? Nein danke, mein Raptor und meine CFORCE sind keine Vegetarier.


    Ein Leben ohne Quad/ATV ist möglich, aber sinnlos!

  • Die CFORCE 1000 ist mir tatsächlich schon ins Auge gesprungen. Scheint alles zu haben was nötig ist.

    Was die Can-Am angeht ... ich weiß die gehören mit zu den Top Marken. Aber auf der Internetseite wird z.B. die 650 nur mit 60khm+ angegeben. Keine Ahnung was die am ende wirklich Leistet ... aber wenn die mit 60+kmh werben klingt ~100khm grenzwertig.


    Was mir auch noch wichtig ist ... ist schnick schnack wie Stromversorgung fürs Handy/Navi ..... Da ich eine Orientierung wie ein stück Holz habe, ist das relativ wichtig. Ich bin mir sicher das man das bei den meisten Modellen nachrüsten lassen kann ... aber in der Regel kostet das auch wieder einige hundert €. Die CFORCE 1000 und die TGB 1000 scheinen von den Werten her alles zu haben ... allerdings hab ich keine Offroadtest dazu bisher gesehen.


    Offroad hat mich tatsächlich die Yamaha Grizzly am meisten überzeugt. Allerdings sind Offroadstrecken nur zu maximal 1/3 (wahrscheinlich weniger) die Regel. Wenn ich das allerdings richtig interpretiert hab ... kostet mich die Grizzly mit besagtem Schnickschnack und LOF Zulassung nen stück mehr als 12k und dann hat sie auch nur 1 Zylinder und is kurz über 100kmh abgeriegelt.

  • ich weiß die gehören mit zu den Top Marken. Aber auf der Internetseite wird z.B. die 650 nur mit 60khm+ angegeben. Keine Ahnung was die am ende wirklich Leistet ... aber wenn die mit 60+kmh werben klingt ~100khm grenzwertig.

    Bei Can Am ist es auf der Seite etwas erklärungsbedürftig:

    Es gibt für alle Outlander Modelle immer zwei Varianten, außer bei den XMR und XU Modellen. (Hier muss (XMR) / sollte (XU) die Maschine als LOF umgebaut werden, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.)

    Die Erste ist die International- Variante OHNE Strassenzulassung und ABS mit voller Leistung ohne Abriegelung. Diese muss für die LOF-Zulassung umgebaut werden, kostet um die 2.000€ extra.

    Die Zweite ist die Variante MIT Strassenzulassung als T3b mit ABS und voller Leistung mit elektronischer Abriegelung bei 105km/h.


    Der Hinweis „über oder bis 60km/h“ unterscheidet die Modelle mit Strassenzulassung, ob sie mit ABS sind und der 105km/h Zulassung oder ob sie die Variante ohne ABS sind und dann nur 60km/h fahren dürfen.


    Ich selbst fahre die 650er mit T3b und mir reichen die 105 vollkommen aus, um auch mal auf einer Bundesstraße entspannt zu fahren. Wobei man sagen muss das alles ab 100 mit dem ATV eher weniger Spaß macht.

  • Ab 60 PS ist man m.E. auch bei überwiegendem Strassenbetrieb ausreichend motorisiert.


    Eine brauchbare Handyhalterung kriegt man u.a. in der Bucht für ca. 20-30 €, der Anschluss an die Stromversorgung ist ebenso wie beim Navy kein Problem, darauf muss man beim Kauf nicht achten.


    Auf jeden Fall aber erstmal mit einem ATV fahren, evtl. mieten.

  • Ich habe seit gut 1,5 Jahren die TGB Blade 1000 und kann nicht meckern.

    Inzwischen bin ich kurz vor der 10.000km Marke.

    Wenn man die Inspektionen einhält lauft der Hobel wunderbar.

    Meine Anforderung ist ähnlich deiner und ich würde sie ein zweites mal kaufen.

    Am Sonntag mit einer cfmoto 1000 und einer Outlander 1000 zu dritt in der Kieskuhle gewesen und schön im Schlamm rumgewühlt sowie Hügel geplättet.

    Jede Maschine hatte an einer besonderen Stelle eine besondere Schwäche, aber im allgemeinen waren alle fit für den Kurs.

    Wenn alle drei neu da ständen und alle das gleiche Geld kosten würde, dann wäre es die can am geworden, dann die TGB und dann die cfmoto.

    Nun kosten sie aber unterschiedlich.

    Die TGB bekommst du nagelneu für 12.000 € laut Listenpreis und mit etwas mehr Verhandlungsgeschick günstiger oder mit Zubehör.

    Am besten im Februar neu kaufen.


    DQF-Treffen :squad2: 2022

    DQF-Treffen :squad2: 2023

  • ...Am besten im Februar neu kaufen.

    Wieso, was passiert denn im Februar?


    Also bisher scheinen die 1000er TGB und CFORCE am besten zu passen ... TGB hat den vorteil das ich da nen händler gleich in der Nähe habe. Alles andere ist schon wieder etwas weiter weg.

  • am besten jetzt noch kaufen ! ab nächstes Jahr wird noch eine fette Preiserhöhung kommen ! habe meine Grizzly 700 XTR im November 2021 mit LOF für 14000 € gekauft n jetzt aktuell kosten die zwischen 15500 - knappe 16000€

  • Also bisher scheinen die 1000er TGB und CFORCE am besten zu passen ... TGB hat den vorteil das ich da nen händler gleich in der Nähe habe. Alles andere ist schon wieder etwas weiter weg.

    Wäre für mich ein Grund dort zu kaufen, sofern der Händler was taugt.

    Wieso, was passiert denn im Februar?

    Dann sind die Händler eher bereit ein wenig Rabatt zu geben, da es dann eher ruhig ist im Bereich ATV & Motorrad.

    Die aktuelle Situation würfelt aber alles ein wenig durcheinander, CF zum Beispiel gewährt bis zu 1.000€ Rabatt.

  • Wieso, was passiert denn im Februar?

    Jetzt zum Jahresende zerren die Händler noch vom Jahresverdienst ,aber nächstes Jahr beginnt ein neuer Abrechnungszeitraum.

    Im Januar und Februar ist bis ein paar wenige Inspektionen kein Geld zu verdienen für die Händler. Da wäre ein Verkauf ein willkommener Happen.

    Zwar sind die Gewinne gering beim Verkauf von Neufahrzeugen, jedoch sollte ein tausender drinn sein. Selbst in der Saison sind 500€ Rabatt normal kein Problem.

    (Bei einer Tausender)


    am besten jetzt noch kaufen ! ab nächstes Jahr wird noch eine fette Preiserhöhung kommen ! habe meine Grizzly 700 XTR im November 2021 mit LOF für 14000 € gekauft n jetzt aktuell kosten die zwischen 15500 - knappe 16000€

    Eine Fette Preiserhöhung bei Yamaha?

    Was meinst du damit und wie kommst du darauf?

    Bei TGB jedenfalls nicht, da stehen schon die aktuellen Preise.

    Da wurden neue Modelle mit einigen Neuerungen neu bewertet.

    Aktuelle 2020 Modelle wurden auch aufgewertet und überraschender Weise nicht erhöht.

    Mit 12k€ bist du bei einer sehr guten 1000er.

    Allerdings würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen das im Frühjahr zum Saisonstart die Preise auch da noch weiter angehoben werden.


    DQF-Treffen :squad2: 2022

    DQF-Treffen :squad2: 2023

  • nicht nur bei Yamaha haben die Ordentlich an der Preisschraube gedreht , glaube CAN AM hat auch ganz gut aufgeschlagen , ich würde lieber auf Nummer sicher gehen ! man weiss ja nie , vielleicht marschiert ja noch der Chinese in Taiwan ein

  • Es kommt auch immer darauf an was die Händler geliefert bekommen

    Einer wo Cf und Tgb verkauft sagte mir im Sommer dass Tgb nicht lieferbar wäre und vom Importeur seine Bestellung reduziert wurde

    Deshalb verkaufe er momentan mehr Cf weil die liefern können

    Die Situation kann sich jetzt wieder geändert haben und laufend ändern in der verrückten Zeit

    Also wenn ein Händler für eine Maschine zehn Kunden hat wird er bestimmt kein Rabatt geben so musst halt schauen aber billiger werden die Kisten bestimmt nicht in nächster zeit

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

  • klaus h

    Du hast geschrieben:

    am besten jetzt noch kaufen ! ab nächstes Jahr wird noch eine fette Preiserhöhung kommen !


    Diese Aussage hat mir Fragezeichen aufgeworfen.


    DQF-Treffen :squad2: 2022

    DQF-Treffen :squad2: 2023

  • Okay .. also erstmal vielen Dank an alle. Momentan denke ich wirds die TGB. Entscheidet sich allerdings erst nach der Probefahrt. Wird allerdings noch ein klein wenig dauern, bis es soweit ist.


    Weiß eigentlich einer wie oft neue Versionen auf den Markt kommen? Weil wär ja blöd sich das Gerät zu kaufen und 1 - 2 Monate später gibs eine neuere Variante mit eventuellen Verbesserungen oder so

  • Wenn es eine TGB werden soll und du mir Fotos zeigst, kann ich dir ganz genau sagen ob du eine alte, aktuelle oder brandneue bekommen sollst.

    Wenn keine Fotos dann müssen wir per PN schreiben.


    Was soll es denn werden, 550er,600er oder 1000er?


    DQF-Treffen :squad2: 2022

    DQF-Treffen :squad2: 2023

  • Wenn es eine TGB werden soll und du mir Fotos zeigst, kann ich dir ganz genau sagen ob du eine alte, aktuelle oder brandneue bekommen sollst.

    Wenn keine Fotos dann müssen wir per PN schreiben.


    Was soll es denn werden, 550er,600er oder 1000er?

    Evtl. würd ich darauf zurück kommen wenn der Zeitpunkt gekommen ist.

    Allerdings hät ich da ne Frage zu den Typen Bezeichnung.

    z.B. LT und FL stehen da gerne drin. Zu den beiden hab ich noch keine Erklärung gefunden.

    Ebenso bei Touring ... ich meine gelesen zu haben das die etwas größer sein soll? Auf den Bildern sahen die allerdings immer gleich aus.


    Wenn dann wird es eine 1000.