Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch sagen was ich beim Lenkerumbau beachten muss/soll? Tüv ja nein?
Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch sagen was ich beim Lenkerumbau beachten muss/soll? Tüv ja nein?
Kommt drauf an was du ändern willst?
Und obs dir wichtig ist, dass alles legal bleibt
Möchte einen Lenker in einer anderen Farbe einbauen der bisschen breiter ist als dass original wo mehr platz für instumente und schalter ist . Legal wäre schon nice
Na dann musst du einen Lenker mit passender Zulassung verbauen.
Handelt es sich da um deine Access?
Kabel, Züge, Leitungen müssen natürlich lang genug sein wenn ein breiterer Lenker gewünscht ist.
Handelt es sich da um deine Access?
Ja
Hab ich mal für ein Motorrad eruiert, und kann so ziemlich dasselbe wie die anderen sagen, nämlich daß der Lenker zugelassen sein muss und daß die Kabel und Bowdenzüge lang genug sein müssen, nicht spannen und nicht scheuern, daß man mit den Griffen bzw. den Händen nirgendwo gegen dotzen darf (z.B. an Tank oder Koffer). Wird beim Quad vermutlich dasselbe sein.
Ob legal... Naja, wenn es scheppert, sucht die Versicherung erst mal irgendeinen Grund, nicht zahlen zu müssen, und außerdem will man ja nicht alle zwei Jahre den Kram für den TüV zurückbauen müssen.
Wenn der Lenker eine ABE hat wo Dein Fahrzeug drin steht kannst Du ihn einfach dranbauen.
Wenn er zwar eine ABE hat aber Dein Fahrzeug nicht drin steht muss er eingetragen werden.
Ihn dem Fall würde ich empfehlen vor dem Kauf beim TÜV zu fragen ob die den Lenker eintragen.
Viele Grüße
Michael
lenker wirst du kaum finden mit abe fürs quad, aber die abe erleichtert das eintragen.
stromleitungen, bremsleitungen, gas seil und kupplungsseil müssen ausreichen spiel haben auch wenn der lenker voll eingeschlagen ist.
aber bei meiner ltr lenker und klemmböcke mit der hilfe der abe eintragen lassen
Wenn der Lenker eine ABE hat wo Dein Fahrzeug drin steht kannst Du ihn einfach dranbauen.
Wenn er zwar eine ABE hat aber Dein Fahrzeug nicht drin steht muss er eingetragen werden.
Jetzt, wo Du das sagst, erinnere ich mich wieder. Das mit der ABE für irgendwas bedeutet schon mal, daß die Materialgutachten vorliegen, die man sonst selber ranschaffen müßte. Den Anbau muss in der Tat der TüV absegnen.
Hatte das mal für Lenkererhöhungen für eine Pan European gemacht. Der TüV wollte, daß eine ABE für ein etwa gleich großes Motorrad vorliegt. Ob man den Vorgang eins zu eins auf einen Lenker übertragen kann, weiß ich aber nicht.
Informiere Dich was ein Lenker für Quad/ Motorrad erfüllen muss - dann such Dir einen Marken-Lenker aus. Festigkeitsgutachten haben alle Markenlenker. Bau drauf und fahr zum TÜV. Länge der Züge sollte Jeder selber merken
Ich würde vor dem Kauf gucken ob Züge usw. lang genug sind und ggf. überlegen, ob mir der breitere Lenker die evtl. anstehenden Umbauten wert ist.
Ich würde vor dem Kauf gucken ob Züge usw. lang genug sind und ggf. überlegen, ob mir der breitere Lenker die evtl. anstehenden Umbauten wert ist.
dafür müsste man aber auch ggf etwas erfahrung haben und messen können
Jetzt macht keine wissenschaftliche Ausarbeitung aus einem lächerlichen Lenkerumbau. Gaszug zu kurz, einmal lenken -----> Wand. Wer diese Einfachstzusammenhänge nicht begreift muss Bus fahren. Oder im Gipsbett liegen.
Jetzt macht keine wissenschaftliche Ausarbeitung aus einem lächerlichen Lenkerumbau. Gaszug zu kurz, einmal lenken -----> Wand. Wer diese Einfachstzusammenhänge nicht begreift muss Bus fahren. Oder im Gipsbett liegen.
uns ist das klar, steht sogar in der abe wenn man diese mal liest wenn lange weile besteht.
ich glaube ich kennen keine der nicht nen anderen lenker oder klemmböcke auf seinem mopped oder quad hat, ist doch standard sich die position an zu passen.
Genau - macht gefühlt Jeder - und Alle leben noch
Genau - macht gefühlt Jeder - und Alle leben noch
ist doch verrückt oder
Der Tipp sich mal die Länge der Züge und Leitungen anzuschauen ist schon ganz gut.
Z.B. bei mir würde ein breiterer oder höherer Lenker an der Bremsleitung scheitern.
Noch nicht mal 2 cm würden gehen.
Sowas macht den Umbau dann gleich mal 50€ teurer. Vielleicht noch ein Bowdenzug für 30€ dazu plus die Arbeitszeit und dann ist der Aufwand schon erheblich höher als geplant.
Viele Grüße
Michael