Verstärkte Federn für Kodiak 700

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Hallo,


    vor einiger Zeit haben wir uns einen Frontmäher fürs ATV zugelegt. Dieser wiegt zusammen mit dem Montagerahmen fast 120 kg.

    Da er bisher nicht gebraucht wurde, haben wir den Mäher erst gestern das erste Mal angebaut. Und was soll ich sagen, beim Anheben mit der Winde wurde das ATV einfach nur in die Federn gezogen, der Mäher selbst hat sich kein bisschen bewegt. Inzwischen habe ich die Vorspannung der Federn soweit es ging erhöht, konnte das Ganze aber noch nicht testen. Ich befürchte aber das das nicht ausreichen wird und ich evtl. verstärkte Federn einbauen muss. Daher habe ich ein paar Fragen:

    • Hat jemand vergleichbare Lasten an seiner Kodiak, wie klappt es da?
    • Was für verstärkte Federn (bzw. Hersteller von solchen) könnt ihr empfehlen?
    • Sollten besser alle vier Federn gewechselt werden oder reichen die an der Vorderachse?
    • Gibt es evtl. Stoßdämpfer, bei denen man die Einstellung schnell und einfach per Hand ändern kann? Ich hatte so etwas früher am Motorrad, da konnte man von Ein- auf Zweipersonenbetrieb umschalten indem man einen Griff/Hebel um 90° gedreht hat. Der Mäher wird in Zukunft sicher 1 - 2 Mal/Woche gebraucht, soll aber natürlich nicht die ganze Zeit am ATV bleiben. Bei annähernd 120 kg Unterschied wäre eine Umstellung sicher sinnvoll.

    Vielen Dank für eure Hilfe.


    VG Marcus

  • Das Baujahr meiner Kodiak ist 2022.

    Bei deinem Link steht zwar Kodiak drüber aber im Text steht wiederum: ... für alle YFM 700 Grizzlymodelle bis 2015???

  • michaelrodx

    Added the Label Reifen und Fahrwerk
  • Evtl. Räder an den Mäher bauen und den gar nicht anheben.

    Den Mäher gibt es in zwei Varianten, einmal als Rasenmäher (mit Stützrädern vorn, Stützwalze hinten und anderen Messern) und einmal als Freischneider (klappbare Lippe für Büsche/kleine Bäume vorn und Stützwalze unter den Messern). Wir haben uns für den Freischneider entschieden, da wir auch in unebenen Gelände die Zauntrassen für unsere Koppeln freimähen müssen.

    Nicht Anheben ist eigentlich keine Option, da der Mäher auch mal kleinere Strecken transportiert oder rangiert werden muss. Auf dem Weg zu den Koppeln kommt er aber auf einen Anhänger, da muss ich nicht ein paar Kilometer mit einer solchen Last dran über Feldwege fahren.

  • Der Mäher wiegt mit Montagerahmen knapp 120 kg.

    Ich hatte halt angenommen das es für solche Fälle bereits entsprechende Teile gibt (siehe Link von Kodiak1959), schließlich kommen die ATV's ja aus dem Arbeitssektor.

    Ich habe ja geschrieben "ansonsten" .

    In den USA wirst du alles bekommen. Musst nur einen Shop finden, der auch nach Deutschland liefert.

  • Bei Minute 4 hebt er es an, sind ebenfalls 120kg:

    Danke für den Link.

    Er sagt in dem Video ja auch das Stoßdämpfer von einem größeren Modell und zusätzlich verstärkte Federn verbaut wurden, da das sonst nicht funktionieren würde. Man sieht ja wie das ATV trotzdem ganz schön in die Knie geht.

  • Danke, die sind sogar bei mir in der Nähe, ich werde mal Kontakt aufnehmen.


    Ansonsten habe ich in den letzten Tagen etliche Mails verschickt und auch bei einigen Händlern in Deutschland angerufen. Die allgemeine Aussage dazu war, es gibt hier nichts Geeignetes.

  • Federn speziell anfertigen lassen ist ein teurer Spass, es wird doch verstärkte Federn geben auf die man zurückgreifen kann.


    kendall hat doch erst kürzlich sein Fahrwerk optimiert, evtl. kann sein Fahrwerksspezi weiterhelfen?

  • es wird doch verstärkte Federn geben auf die man zurückgreifen kann.

    Ich habe zumindest bisher nichts für die Kodiak direkt gefunden. Wenn es welche für die Kodiak/Grizzly gibt, sind sie meist für Modelle bis 2015. Wobei man mir bei Axels Boxenstop gesagt hat, das die auch nicht ausreichen würden. Ein Kunde hat sich wohl selbst beholfen indem er längere Schrauben zur Befestigung der Stoßdämpfer genommen und dann noch fürs Mähen eine Eisenstange, quasi als Überbrückung/Blockierung, draufgeschraubt hat.


    Generell frage ich mich ob es zwischen den einzelnen ATV Herstellern und -modellen wirklich so große Unterschiede in Aufnahme, Gewicht und Länge gibt, das man nicht Federelemente von anderen Herstellern nutzen kann. Die Lasten/Gewichte der ATV's selbst, innerhalb einer Leistungsklasse, werden ja wahrscheinlich nicht so stark voneinander abweichen. Ich habe da jedoch keine Ahnung.


    Das großes Problem wird auf jeden Fall der Gewichtsunterschied an sich sein, immerhin beträgt der ja um die 120 kg, durch die Hebelwirkung vielleicht sogar noch etwas mehr.


    Mit Kendall setze ich mich mal in Verbindung.

  • Moin,

    ich hab auch keine Federn gefunden-

    Federbeine zu QRT parts geschickt und Federrate bestimmen lassen und weichere Federn mit Helfer-Feder eingesetzt....

    geht natürlich auch andersrum, wahrscheinlich was günstiger, weils echt mehr harte als weiche Federn gibt am Markt.

    Ich würd den Bernd von QRT mal anrufen und Dein Problem schildern, der ist sehr hilfsbereit.

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Ich vermisse den Link zum Anbaugerät was Probleme bereitet.


    DQF-Treffen :squad2: 2022

    DQF-Treffen :squad2: 2023