Vario Probleme im Leerlauf und Parken

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Hallo Leute,


    ich habe ein Promblem mit meiner Primär Vario.

    Wenn der P Gang oder Leerlauf eingelegt ist wird der Riemen mittgenommen und die Sekundäre dreht sich mit.

    Wenn ich bei der Primären die Scheibe abnehme uns starte läuft alles wie geschmiert, der Riemen steht wird nicht mittgenommen. Also das Freilauflager ist es definitiv nicht.

    Hate jemand so ein Problem gehabt und wie es beheben?


    Meine ATV's sind alle bei 4000km und nur bei zwei habe ich das gleiche Problem.


    LG,

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.

  • Entweder läuft der Riemen nich 100% Paralell zwischen Primär und Sekundär oder aber das Freilauflager hat doch ein Macke ( hatte ich mal)

    ATV it´s like Bike but for Men
    :squad:

    https://www.youtube.com/@ATVFunCrew

  • Entweder läuft der Riemen nich 100% Paralell zwischen Primär und Sekundär oder aber das Freilauflager hat doch ein Macke ( hatte ich mal)

    Ich habe mir bereits einige Freilauflager über Alibaba bestellt (werde sie früher oder später brauchen). Werde berichten ob es an dem Lager lag.

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.

  • messe mal die Dicke von dem Kunststoffring , diese sollte 4mm betragen und bei der dazugehörigen Stahlscheibe 2mm . Der Riemen ist in der richtigen Laufrichtung montiert ?

    Werde ich machen.

    Laut Explosionszeichnung kommt zuerst der Kunststoffring und dann die Stahlscheibe ist das richtig?

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.

  • richtig , der Stahlring ist vor dem Freilauf

    So um missverständnisse aus dem Weg zu räumen, Reihenfolge

    1. Freilauflager

    2. Federschalle

    3. Kunststoffring

    4. Stahlring


    Ich habe nun meine neuen Freilauflager bekommen und nichts hat sich geändert, neuen Riemen Verbaut auch nichts geändert.


    Hab was über Riemenflucht gelesen und bin am Ende mit meinen känntnissen

    Wie messe bzw. überprüfe ich die Riemenflucht?


    Ich habe von Jay Parts diese Adjustierbeilagscheiben zu den Riemen dazu gekauft

    Eine ist original CF Moto Part für die Sekundäre Scheibe 0GR0-050001 und die andere ist denke ich mir für die vordere Scheibe "Extra 1mm washer for clutch kit".

    Kein Plan.

    Jey Parts weißt darauf hin das man ewentuell die Beilagscheiben braucht aber wo und wie sie eingesetzt gehören wird nicht kommuniziert.

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.

  • PS: Was mir nun beim einfahren des neuen Riemens aufgefallen ist:

    Wenn das Fahrzeug starte, zieht er den Riemen bei Standgass mit, schalte ich dann in H oder R macht es dieses "klack" da ja Riemen mittgenommen wird.

    Nach dem Klacken kann ich dann zwischen allen Gängen problemlos schalten da der Riemen nicht mehr mitgenommen wird.

    Wenn ich jedoch wieder in P oder N gas gebe dann wird der Riemen wieder im Standgas mittgenommen.

    Liegt es doch an der Schaltung also Getriebe und nicht an der Sekunderen oder primeren Scheibe?

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.

  • Bildschirmfoto vom 2023-08-25 16-11-56.png

    das mit dem Riemen hatte ich nach dem Wechsel auch gehabt , hatte damals einen Gates eingebaut und die Maschine lies sich nur noch ruckartig anfahren . Nachdem ich die vordere Vario zerlegt habe habe ich mir mal die Kunststoffumhüllung der Gewichte angesehen ( Nr 6 ) dort waren 2 Stück an der oberen Auflage etwas stärker verschlissen , daraufhin habe ich diese erneuert , die alten Gewichte konnte ich wieder verwenden . Gleichzeitig habe ich auch die Gleitstücke ( 8 ) erneuert und beim Einbau die Gleitfläche mit Keramikpaste behandelt . Ganz wichtig vor dem Ausbau unbedingt ( 12 , 13 und 16 ) auf Fluchtrichtung markiern .

  • michaelrodx

    Added the Label Motor, Antrieb, Abgasanlage
  • michaelrodx

    Changed the title of the thread from “Vario Probleme im Lerlauf und Parken” to “Vario Probleme im Leerlauf und Parken”.
  • Das war wirklich das nächst was ich machen will, nämlich die Gleitteile für die Gewichte austauschen vor allem die Gleitstücke wenn die zu verschlissen sind kann das ganze verkanten.


    Habe leider vergessen die 12 , 13 und 16 Teile zu markieren, merke aber keine veränderung.

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.

  • alles schön und gut, hat aber mit dem Problem das der Riemen im Leerlauf zu stark angetrieben wird nichts zu tun. Entweder der Riemen schleift seitlich an der Riemenscheibe oder der Freilaufring läuft nicht frei genug, sind ja die einzig möglichen Berührungspunkte vom Riemen.

  • Moin,

    Da muss ich Richard zustimmen viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht. Ich meine das das Freilauflager bei 520er nur in einer Richtung frei läuft ist es richtig rum eingebaut. Ließ sich das Lager schön leicht auf Welle bauen?

    Ansonsten mach doch mal ein paar Bilder oder ein Video eventuell fällt einem ja noch was auf .

  • Moin,

    Da muss ich Richard zustimmen viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht. Ich meine das das Freilauflager bei 520er nur in einer Richtung frei läuft ist es richtig rum eingebaut. Ließ sich das Lager schön leicht auf Welle bauen?

    Ansonsten mach doch mal ein paar Bilder oder ein Video eventuell fällt einem ja noch was auf .

    wenn es falsch eingebaut wäre dann könnte er überhaupt nicht schalten oder anhalten. Das Lager muß auch nicht leicht auf die Welle passen, soll sich ja auf der Lagerfläche drehen und nicht auf der Welle.

  • wenn es falsch eingebaut wäre dann könnte er überhaupt nicht schalten oder anhalten.

    Ok ja stimmt

    Das Lager muß auch nicht leicht auf die Welle passen, soll sich ja auf der Lagerfläche drehen und nicht auf der Welle.

    Ich meinte damit ja auch nicht das man es von 3 Meter Entfernung drauf werfen kann ;) :P Aber auch nicht mit Gewallt drauf kloppen muss..

    Aber ich denke die meisten haben begriffen was ich meinte.

    Aber so ein Video oder Bilder könnten eventuell helfen oder Richard da stimmt Du doch zu oder ? ;)

  • kannst auch auf einem Video oder Bilder die Ursache nicht erkennen. Das sind Fertigungstoleranzen die da eine Ursache sind, wie bei ihm auch gibt es Maschinen die laufen butterweich und andere sind wie ein Känguru zu fahren, die Ursache ist die Konstruktion mit dem Freilauflager, die ist einfach Sch..... Die Vario von Kawa kann ohne Kupplung sauber anfahren, die von Suzuki und Yamaha mit der Anfahrkupplung sowiso.

  • Hallo Leute,


    ich habe das Problem behoben! :Hello: :gHello:


    Ich habe die dre Kunststoffgleitstücke getausch und die 6 in dennen die Gewichte sind.

    Habe auch die Kerbe auf Kerbe ausgerichtet und alles läuft wie Butter.

    Nun weiß ich nicht an welchem der drei Dinge es gelegen ist.


    Ich werde bei der nächsten Maschine nur die 3 Kunststoffgleitstücke austauschen und schauen was passiert denn ich vermute stark das es genau an dennen gelegen ist.


    LG

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.

  • Hallo Leute,


    leider habe ich mich zu früh gefreut, das Problem ist nach der ersten Fahrt wieder da.

    Freilauflager, Riemen, 3x Kunststoffgleitstücke, 6x Gewichtgleitstücke getauscht und das Problem ist noch immer da.

    Und das ist nicht eine Maschine das gleiche habe ich schon bei 4 von 7 Maschinen, bei allen fing es ab ca. 3000 - 3500 km an.

    Der Vertragshändler will mir nichts dazu sagen verweist mich auf Lokale Vertragswerkstätte, die wiederum sagen bring das Fahrzueg und wir reparieren es ohne mir sagen zu wollen was es ist.


    Bin am durchdrehen :cursing:

    Nur im Abenteuer gelingt es manchen Menschen, sich selbst zu erkennen - sich selbst zu finden.