Online X9.0 Während der Fahrt aus, Vorderachse blockierte

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Guten Abend,


    letzte Woche war ich mit meinen Online X9.0 unterwegs, als erstes leuchtete die Motoröl Lampe, ich verringerte direkt die Geschwindigkeit um auf eine Wiese zu fahren, ca. 50 Meter fuhr ich noch bis die Maschine blockierte, mit 80 Km/h wäre ich garantiert drüber geflogen.

    Dann wurde Sie abgeschleppt.

    Sie ging auch wieder zu starten hörte sich nur nicht gut an, als irgendwas fest ist.

    Habe die Zündkerzen schon ausgebaut und den Riemen, mit einer Kamera reingeschaut man sah keine Metallischen Rückstände auf den ersten Blick.

    Nur wenn ich an der Fliehkraftkupplung drehe mit raus gedrehten Zündkerzen ist es Super schwer, so sollte es doch eigentlich nicht sein oder?

    Schonmal vielen Dank im Voraus. :squad2:

  • Ich befürchte du hast einen Kurbelwellen Lagerschaden. Darauf deutet die Öllampe und der schwergängige Motor hin. Ob Pleuellager oder Hauptlager zeigt sich wenn man den Motor auf macht.

  • Ich befürchte du hast einen Kurbelwellen Lagerschaden. Darauf deutet die Öllampe und der schwergängige Motor hin. Ob Pleuellager oder Hauptlager zeigt sich wenn man den Motor auf macht.

    Ich hab jetzt das Werkzeug bestellt dass man die Fliehkraftkupplung demontiert.

    Sollte Dienstag kommen. 🥺

  • Motorölstand und Qualität mal geprüft?


    Wann war der letzte Motor Öl wechsel?

    Hast du auch getriebeöl?

    Das müsste ich morgen Mal in den Rechnungen nach schauen.

    Ölstand ist i.O und gibt es für die Qualität was im Bordcomputer? Oder meinst du es anhand der Farbe und Fließverhalten?

  • Kann es sein das aus irgend welchen Gründen die Differenzialsperre vorne drinnen war?


    DQF-Treffen :squad2: 2022

    DQF-Treffen :squad2: 2023

  • die blockierte Vorderachse , wie in der Überschrift steht , könnte daraus resultieren , dass mit Allrad auf festem Untergrund gefahren wurde und die Abnutzung der Vorderräder deutlich größer als die der Hinterräder ist . Dadurch entsteht eine starke Verspannung im Antriebsbereich , bildlich gesprochen versuchen die Hinterräder die Vorderräder zu überholen , dadurch entsteht eine extreme Verspannung , welche im extremen Fall zu einem Abreissen der Kardanwelle nach vorne führt und wenn es blöd läuft Differential und Getriebe beschädigt .

  • die blockierte Vorderachse , wie in der Überschrift steht , könnte daraus resultieren , dass mit Allrad auf festem Untergrund gefahren wurde und die Abnutzung der Vorderräder deutlich größer als die der Hinterräder ist . Dadurch entsteht eine starke Verspannung im Antriebsbereich , bildlich gesprochen versuchen die Hinterräder die Vorderräder zu überholen , dadurch entsteht eine extreme Verspannung , welche im extremen Fall zu einem Abreissen der Kardanwelle nach vorne führt und wenn es blöd läuft Differential und Getriebe beschädigt .

    Wow, des nenn ich mal eine präzise Erläuterung 🙏

    Der Wolf tanzt nicht im Circus 🤘🏻

  • die blockierte Vorderachse , wie in der Überschrift steht , könnte daraus resultieren , dass mit Allrad auf festem Untergrund gefahren wurde und die Abnutzung der Vorderräder deutlich größer als die der Hinterräder ist . Dadurch entsteht eine starke Verspannung im Antriebsbereich , bildlich gesprochen versuchen die Hinterräder die Vorderräder zu überholen , dadurch entsteht eine extreme Verspannung , welche im extremen Fall zu einem Abreissen der Kardanwelle nach vorne führt und wenn es blöd läuft Differential und Getriebe beschädigt .

    die Kardanwelle kannst du durch solch eine Belastung nicht abreißen, da verabschieden sich vorher die Gelenkkreuze. Aber warum soll darum die Vorderachse blockieren?

  • die Kardanwelle kannst du durch solch eine Belastung nicht abreißen, da verabschieden sich vorher die Gelenkkreuze. Aber warum soll darum die Vorderachse blockieren?

    bei unserer früheren cf moto 450L ist das vorgekommen , dass die Maschine so verspannt hat . Meine Freundin meinte damals ganz aufgeregt , dass das Quad über die Vorderachse schiebt und die vorderen Räder drehen sich nicht mehr . Sie hatte wie so oft das Wasserfass gefüllt und war die 300 m auf dem Rückweg und hatte den Allrad zugeschaltet , obwohl der Weg absolut trocken war und damals kurz vorher von der Gemeinde frisch abgerüttelt wurde . Der Allrad ließ sich an der stehenden Maschine auch nicht mehr ausschalten . Erst als ich dann vor Ort die Maschine vorne hoch gehoben habe , so dass die Räder frei waren , konnte man den Allrad ausschalten und die Räder waren wieder frei . Die Vorderräder hatten damals vielleicht noch 5% Profil und die hinteren ca 50% . Ich kenne das von unseren Traktoren , dass wenn die Vorderreifen im Verhältnis zu den Hinterreifen zu viel abgefahren sind auf hartem Untergrund Probleme mit dem Zu und Abschalten beim Allrad auftreten können , gerade wenn noch Anhängelast im Spiel ist .

  • Ich habe Mal alles Auseinander gebaut, bzw. Das wo ein Geräusch war und es haben sich tatsächlich Zahnräder verabschiedet.

    Wofür diese sind weiß ich leider nicht.

    Aber da die Öllampe an ging, könnte es von der Ölpumpe ein Zahnrad sein.