Hinterachse gebrochen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Sag mal ist hier keiner dessen Hinterachse gebrochen ist?
    Bei meiner wurde das beim 10000 Kundedienst Festgestellt.
    Mittlerweile sind mir mit meiner 6 Fälle bekannt.
    Zur beschreibung: das Gewinde Reißt am Übergang zut Achse ab.

  • Bei solch schmalen Achsen wie se Kymco verbaut wunderts mich noch das da überhaupt noch was brechen kann *g* da ist ja eh keine Hebelwirkung mehr drann*g*....ne, Spass beiseite....wie meinst du das genau?


    Ist die nur eingerissen oder komplett ab? Weil du gemeint hast der Kundendienst hatt das festgestellt.

  • Also bei mir und einer anderen Stammtisch MXU 500 war es wohl kurz vor dem totalen Abriss.
    Bei 2 o 3 danderen lag wohl die Kornmutter schon in der Stauschutzkappe.
    Ich wollte ansich Bilder Einstellen aber die bekomme ich nicht rein.

    Eigengdich ist es ein Wunder das noch nichts Passirt ist.

  • Quote from Hell;55179

    zuviel gesprungen oder wie?


    Hell das kann ich mal verneinen...kenne Ihn persönlich.....:crossfingers_2:
    Habe seine Bilder gesehen.....direkt hinter dem Gewindezapfen...also an der hinterdrehten Stelle..."Klack"....satt abgeschert...wow..!!!

  • Ich hatte es leider nicht hin bekommen die Bilder hier reinzusetzen bei dieser Software.

    Und nein nicht zu viel Gesprungen und von midestes dreien kann ich das mit ziehmlicher Sicherheit auch sagen!

    Den gesamten Verlauf ist in den oben genannten Foren Nachzulesen.
    Wie gesagt eine Kuh ist bei mir am Stammtisch die Restlichen Fälle habe ich alle aus dem Quadwelt Forum.

  • schaut euch mal die andere Seite an ob das Gewinde bis direkt an die Planfläche geschnitten wurde, wenn ja ist das der Grund der Kerbwirkung.
    Es kann aber auch sein das zu scharfkantig abgedreht wurde, das wäre natürlich ne peinliche Pleite von Kymco, es sollte immer an solchen Stellen mit einem kleinen Radius gedreht werden damit es keine Kerbwirkungen gibt.


    Nun ist es aber auch möglich das die Teile mit zu viel Nm angezogen wurden oder die Abmessung der Achse an der Stelle einfach nicht für das Fahrzeuggewicht ausgelegt ist.


    Was noch möglich ist und das wäre dann der Fehler eines Panfredes wenn da jemand mit sonem scheiß Schlagschrauber dran geht gibt es Mikrorisse die dann beim Fahren tiefer werden.


    Ich bräuchte ein richtig scharfes nahes Bild in 1024x768 um das mal genauer zu bestimmen.
    Anhand der Bruchstelle kann man auf die Art des Bruches schließen und vor allem das metallgefüge.
    Kann ein Vergütungsfehler sein oder Belastungsriss der sich nach innen arbeitet, das sieht man recht gut.


    Gruß Hell


    PS, da würde ich echt mal schauen ob man nicht auf ne andere Ache umsteigt.
    Welche Radlager sind hinten verbaut? Innenmaß...nach meinen Erfahrungen sind die fast alle gleich und dann läst sich auch ne andere verbauen die mehr aushält.
    10000 ist keine Laufleistung

  • So nach dem ich mir das noch mal alles Durchgelesen habe muss ich Feststellen das der Schaden 4 mal Links Aufgetreten ist und ich Vermute dass das bei den anderen beiden Maschienen genauso ist.
    Somit liegt der Verdacht nahe dass das ganze mit der Bremse zutun hat.

  • die Bremse ist an der Konstruktion und die Scheibe ist auf der Achse. Aber die Scheibe liegt nciht angeschraubt an dem Flansch sondern wird über die Verzahnung gebremst.
    Da es eine Starrachse ist müsste dann auch drüben was sein. Man sollte schauen ob die Scheibe noch am Flansch anliegt und sich dort bewegen kann wenn sich die Schraube löst, also die Zentralmutter.

  • Mir persönlich sind zwei Fälle bekannt bei Kymco, liegt aber schon ein paar Jahre zurück.
    Das gleiche Problem gibt/gab es auch bei SMC/Barossa und wie sie alle heißen.

  • Quote from Schmeter;55267

    Mir persönlich sind zwei Fälle bekannt bei Kymco, liegt aber schon ein paar Jahre zurück..



    Aber das können dann aber keine MXU 500 gewehsen sein denn die gibz es ja noch nicht so lange, ich würde meinen Verkaufsstart 2006.

  • geanu darum geht es das nicht sehr gut, das es abgebrochen ist kann man sehen mehr aber auch nciht, das könnte ebensogut abgeflext sein, schaut genauso aus. Also macht euch mal ein vernünftiges Bild

  • Auch hier möchte ich mla Nachfragen ob es Leut mit gebrochenen Achsen an der MXU 500 gibt?


    Ich habe über andere Foren ca. 20 Ermittelt und ein Bekanter hat sogar 42 Zusammen bekommen.


    Die Sache liegt auch schon beimKBA in Flenzburg aber leider Trauen sich zu wenige sich dort als Betroffene zu melden.


    Brechen tut immer nur die linke Seite und das ist auchgut so da daurch das Rad nich weg kann.


    Kontakt KBA:


    Das KBA braucht noch weitere Fälle.
    0461-3161507
    Gottfried Klosterman
    AZ 414-771/2468/09


    Kopie der Papier oder FIN / Fahrgestellnummer Reicht im Notfall auch


    Die Schilderung des Sachverhaltes


    Was ist Passiert,


    Wie Festgestellt


    Wenn Vorhanden Schriftverkehr
    Bilder wenn Vorhanden werden auch gerne genommen
    Und das Einverständnis dass die Persönlichen Daten Verwendet werden dürfen um den Sachverhalt mit MSA zu klären


    So diese Mail habe ich gerade von KBA bekommen:




    KBA-Aktenzeichen: 414-771/2468/09 Datum 07.04.2009



    Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,


    vielen Dank für die Übersendung der Unterlagen zu Ihrem Schadensfall.


    Mit Ihrer E-mail vom 11.02.2009 avisierten Sie mir 8 weitere Meldungen von ebenfalls betroffenen Fahrzeughaltern und baten um eine Sachstandsmeldung.


    Leider liegt mir bis heute keine weitere Meldung vor und Herr Xxxxxx hat seine Unterstützung zu dieser Untersuchung zurückgezogen.


    Da mir nur Ihre Meldung über eine rechtzeitige Reparatur eines Hinterachsanbruchs vorliegt, muss ich zur Zeit von einem Einzelfall ausgehen.


    Daher sind keine Maßnahmen nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) erforderlich.


    Ich danke Ihnen für Ihre Informationen und schließe den Vorgang im KBA vorerst ab.



    Mit freundlichen Grüßen


    Gottfried Klostermann


    Kraftfahrt-Bundesamt
    Abteilung Technik


    24932 Flensburg


    Telefon: 0461 316-15 07
    Telefax: 0461 316-17 41


    mailto:gottfried.klostermann@kba.de
    Internet: http://www.kba.de




    Also es gibt Mitlerweile neben mir noch 2 weitere Mitstreiter und wir werden auch nicht ehr Ruhe geben bis MSA (Kymco) eine Offizelle RückruAktion macht.


    Und dieses Scheiben ging an alle Kymco Händler aber ich habe auch schon 2 MXU die höhere FIN haben!


    Mitteilung von MSA an alle Kymco Händler ist vom 29.07.2009
    Betreff: Überarbeitete Hinterachse im Bereich der Nabenbefestigung
    Modell: MXU 500 2WD/ MXU 500 4 WD
    Gegenstand: Hinterachse muss ersetzt werden
    Im Rahmen der stetigen Qualitätsverbesserung, hat Kymco und informiert, das beim MXU 500 die Hinterachse, im Bereich der Radnabenbefestigung, verstärkt wurde.
    Um eventuelle Schäden an den betroffenen Fahrzeugen zu vermeiden, muss im Zuge eines Kundendienstes, die Hinterachse getauscht werden. Wenn Sie also ein MXU zum Kundendienst in der Werkstatt haben, prüfen Sie bitte ob bereits eine verstärkte Achse verbaut ist.
    Alte Achse: 16mm Gewinde
    Neue Achse: 18mm Gewinde
    Betroffenes Modell:
    MXU 500 4 WD Starrachse
    MXU 500 2 WD Starrachse
    FG.Nr.-Ber:
    RFBL7001061500001 bis RFBL7001061501000
    RFBL7001071500001 bis RFBL7001071501043
    Benötigte Teile
    1x MV3633 Achse( Neue Version)
    2XMV2647 Kronenmutter 18mm
    2xMV0355 Splint 3x20mm

  • Hallo Ralf
    Dadurch das das linke Rad noch über die Bremsscheibe geführt wird, kann dieses nicht weg.


    Zum Thema Rückruf:


    Kymco hat doch schon lange reagiert. Einige Punkte im Inspektionsplan der 500er sind überarbeitet, u.a. Die Hinterachse, die Schwingenlager usw.
    Die def. Teile werden dann auf Garantie getauscht. Neuere Baujahre haben das Problem eh nicht.


    Gruß Frank