Kommt drauf an was der Umbau alles können soll, auf jeden Fall brauchst du schon eine gewisse Vorkenntnis in Elektronik.
Was kostet denn so ein LOF Geber den du drin hast?
Kommt drauf an was der Umbau alles können soll, auf jeden Fall brauchst du schon eine gewisse Vorkenntnis in Elektronik.
Was kostet denn so ein LOF Geber den du drin hast?
Fahr doch einfach ne Runde ganz ohne Luftfilter und schreib ob es besser oder schlechter wird.
Hilft es vllt weiter, dass mir aufgefallen ist wenn ich den 9 poligen Stecker in den blinkgeber Stecke ohne den 6 Poligen rein zu stecken dass der rechte Blinker konstant blinkt obwohl ja der 6 Polige Stecker für das Blinker Licht zuständig ist. Weil der linke Blinker blinkt nur wenn ich den 6 poligen angeschlossen habe
Ohne Schaltplan ist alles rum raterei, wenn man aus der Ferne helfen will dann muss man schon wissen wie die Verkabelung aufgebaut ist. Außer man ist Hellseher. Wenn du keinen LOF Schaltplan auftreiben kannst dann hilft nur Jedes einzelne Kabel durchmessen. Wenn man weis was jedes Kabel für eine Aufgabe hat dann kann man auch helfen.
Bei mir war auch ein Geber mit 15 Kabeln verbaut, als ich gelesen hab das der über 100,— € kosten sollte hab ich auf einen 3 Poligen Geber umgebaut, der kostet nicht mal 10,—€.
Wenn du einen Schaltplan hast suchen wir eine Lösung.
Nein Sicherung geht noch, bin ja leider mit der Zange abgerutscht und dabei habe ich das Kabel getroffen…
Richtig, das hab ich nicht mehr im Kopf gehabt.
Wenn du dabei einen Kurzschluss gemacht haben solltest dann geht gewöhnlich eine Sicherung durch damit sonst nix beschädigt wird. Ansonsten passiert schlimmeres. Leider kann ich dir aus dem Urlaub nicht so recht weiter helfen, von zu Hause aus wär das einfacher.
Also was kann ich jetzt am besten machen ? Damit die Blinker wieder gehen.
Lg Henry
War denn eine Sicherung durchgebrannt
Das sieht mir auf dem Bild so aus als ob das grüne Kabel heiß geworden ist.
Der Deckel wo der Seilzug reingeht war falschrum montiert und durch eine rausstehende Metallkerbe hat es den Deckel etwas weggedrück
Wer hat das denn fertig gebracht
An Hand der Bilder kann man die Verschleiß Spuren nicht ausreichend beurteilen.
Aber eins kann ich dir sicher sagen, die Kurbelwelle darf nicht haken und der Kettenspanner wird auch nicht manuell eingestellt der stellt sich automatisch nach.
Das Gewinde sieht doch noch ganz brauchbar aus, meinst du vielleicht die Verzahnung
Einen 450er einbauen ist nicht möglich, höchstens einen 300 er.
Bist du sicher das dass der Blinkgeber ist
Mit so viel Wasser läuft nur ein Wasserrad.
Bin grad im Urlaub und kann dir da nicht so einfach weiter helfen. Fahren kannst du ja, wenn du das abstellen willst dann melde dich in 3 Wochen noch mal.
Ist dein Sekundärluftsystem noch in Betrieb?
Kann es sein, dass noch Wasser Reste im Vergaser sind oder wieder rein gekommen sein können?
Ich vermute du hast die Hauptdüse verlegt. Du hast unten am Vergaser eine Ablassschraube, lass da doch mal den Vergaser in ein Glas leer laufen da drin kannst du erkennen ob Wasser dabei ist. Wenn du Glück hast war es das schon, wenn nicht muss der Vergaser auf.
Display MoreNaja, hab die gemisschraube ganz rein und dann 3 Umdrehungen raus, Motor war warm ja und ist ja die ganze zeit im stand noch gelaufen.
Er erkennt das die Drehzahl runter geht, man muss halt 2 sek warten nach dem drehen.
Er geht auch wenn man zu weit reindreht auf 1400 runter.
Aber es ist unfassbar schwer festzustellen, weil die Drehzahl so schwankt.
Er ist Schwank von 1540 auf 1580, plötzlich auf 1610.
Also dort einen Drehzahl Abfall festzustellen ist echt schwer.
Wen man gas gibt dreht er relativ schnell wieder zurück ohne groß nach dem Gas geben kurz selber noch Gas zu geben.
Ansaugstutzen habe ich gefettet sogar, das der nicht porös wird
Luftfilter und auspuff und krümmer alles original.
Er ist ja auch vor dem ölwechsel ansich super gelaufen, nur er wurde im stand heiß, also meinte jeder in meinem anderen thread das das teil etwas zu mager ist.
Deswegen wollte ich es fetter stellen.
Liegt das evt. An der nadel auf einer kerbe fetter.?
Die Gemischschraube ist nur für den Leerlauf zuständig und jetzt überleg mal wieviel % du im Leerlauf bist wenn du durch die Gegend fährst! An der dreht man nur wenn man den Leerlauf einstellt, im Zügigen Fahrbetrieb ist diesen Vergaser Bereich außer Funktion. Für den Fahrbereich sind andere Dinge zuständig,!!!
Hab ich befürchtet weil der Begrenzer durch dir Trennung der beiden Kabel bereits abgeschaltet war. Hast du das Fahrzeug mal im Regen stehen gehabt oder kann anderweitig Wasser in den Tank gekommen sein?
Ich hab dir je geschrieben, das ein Fehler vorliegt wenn er nicht sauber auf die Gemischschraube reagiert Wenn alles OK ist muss zumindest wenn die Schraube ganz rein gedreht ist der Motor absterben sonst stimmt was nicht. Kann es sein, das der Motor manchmal nach einen Gasstoss ungewöhnlich langsam auf die Leerlaufdrehzahl zurück kommt?
Vergess die Zündkerze. Bei warmem Motor die Schraube ganz langsam rein drehen bis die Leerlaufdrehzahl abnimmst ( Gemisch = mager), dann langsam raus drehen, die Drehzahl erhöht sich zunächst und fällt dann wieder ab ( Gemisch = fett), jetzt wieder in die Mittelstellung zurück drehen wo die höchste Drehzahl erreicht wird ( ideales Gemisch). Jetzt die Schraube nicht mehr verstellen.
Reagiert der Motor nicht so wie ich geschrieben Gabe ist was faul!
Display MoreAber ist das bei dem Vergaser Raus = Fett oder Rein=Mager oder andersrum
Gemischschraube oder Luftschraube
Damit meine ich nicht die Drehzahlschraube.
Das Problem ist, ich komm am die Einstellschraube nicht vernünftig ran, muss immer den Vergaser ausbauen und da eine kleine Umdrehung zu machen
Mit Vergaser abbauen kann man das Gemisch nicht gescheit einstellen. Weil du die Drehzahl nicht beobachten kannst weist du nie ob du im Testen oder mageren Bereich bist. Vernünftig einstellen kannst nur bei laufendem Motor, damit du gut ran kommst gibt es Winkelgetriebe mit Bit Einsatz.
Wie du richtig gesagt hast, Schraube rein = magerer, Schraube raus = fetter.