Posts by Challenger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Was willst du denn jetzt wissen?

    Richtig die Fragestellung habe ich ausgelassen :rolleyes::)
    Ich habe einen Schtromlaufplan von der 450 sollte aber gleich mit der 520 sein. Es sind im Plan 4 Drähte eingezeichnet ich habe bei mir aber 5 (siehe Bild) 2 x den schwarzgelben. Die Farben der Drähte stimmen auch mit dennen vom Plan nicht ganz überein.

    20240920_183954.jpg

    Ich denke das Schwarzgelb dauerplus über Sicherung ist
    Gebblaues geht dierkt auf das Steuergerät
    Schwarzweißes geht auf das Steuergerät und auf den Aus/An Schalter
    Und im Plan steht Scharznraun, was in meinem Fall dann das Rotgelbe sein sollte. Dieses geht unter anderem auf Hauptstarter Relais und auf Geschwindigkeitssensor und viel mehr wo ih mit meinem Elektrolatain am Ende bin.

    Ist das so rchtig?

    Ich versuche zu verstehen welcher Draht welche Funktion hat damit ich besser nach dem Problem suchen kann.

    Hallo Leute,

    werde gleich hier weiter machen um keinen neuen Thred starten zu müssen.

    Eins meiner ATV's haben wir nach der Fahrt abgestelt und seit dem orgelt der Motor aber springt nicht mehr an, Vorbote war das sie in letzten Monat wärend der Fahrt ausging aber sofort wieder normal ansprang.

    Relais (mehrere) getauscht, Sicherung geprüft, Steuergerät getausch, Regler getauscht, Kraftstoffpumpe getauscht. (Habe alles in Reserve liegen)

    In Elektrik hatte ich nie besondere kenntnisse.

    Bei den ersten zwei Kontakten vom Relais (siehe Foto) messe ich 1.3 , egal ob die Zündung an oder aus ist. Bei der Kratsstoffpumpe kommt kein Strom an und das Pumpenrelais klackert nicht beim aus und anmachen.

    20240920_160340.jpg

    Hallo Leute,

    ich habe bei einem meiner Fahrzeuge beim anfahren strakes klopfen der Kardanwelle. Da ich das hintere Differential ausschließe (kloppfen kommt vom vorne, also Motor) denke ich das die Kegelrad-Baugruppe (Siehe Bild) sich langsam verabschiedet.

    Habt ihr gleiche oder ehnliche Erfahrungen gehabt oder gemacht?

    Wird mein erster Eingriff bei einem ATV Motor.

    Muss dafür der Motor augebaut werden oder kommt man da anders ran?

    09-08-_2024_15-05-54.png

    Ich gehe mal davon aus, dass der Schaltkontakt bei den Relais die drin sind 20 30 A, die 20A im Dauerbetrieb verträgt und kurzzeitig dann 30A.

    Baust du Relais ein bei denen der Schaltkontakt grundsätzlich 30A "verträgt" machst du nix falsch.

    Oh, super.

    Ich holle mir dann diese Bosch Relais 12V 30A Temp. Bereich bis +100°C genau was ich brauche.

    Danke für die Info

    Hallo Leute,

    da mir nach 350 Arbeitsstunden ein Relais nach dem anderen bei 6 ATV's den Geist aufgeben, vor allem zu erst die Lüfter Relais aber auch andere. Möchte ich sie gegen hochwertige ersetzen.

    Ich denke da an Bosch, G.Cartier, Hella.

    WhatsApp Bild 2024-08-02 um 13.35.18_4493fd58.jpg

    Ich kenne mich überhaupt mir Relais nicht aus, der verbaute ist ein 12V 20A 30A.

    Kann ich da einen 12V 30A, 12V 25A oder 12V 20A einsätzen oder muss es einer von 20A bis 30A sein?

    Ich finde keinen von den namhaften Herstellen mit 20A-30A

    Hi Leute,

    hab heute alle Griffe ausgetauscht, die originalen auf dem alten Model haben nach 1,5 Jahren angefangen sich aufzulösen. Sind voll klebrig geworden. Habe nun von dem neuen Model die Griffe bestellt da sich die nach einem Langzeittest sehr robust gezeigt haben.

    20240627_171914.jpg 20240627_171933.jpg 20240627_171944.jpg

    Zusätzlich habe ich diese Werkzeughalterungen für mein Fahrzeug gekauft und montiert.

    20240627_180430.jpg


    die abgeschossene 520L meiner Freundin zur Begutachtung in die Werkstatt gebracht . Meine Freundin hatte außer einem blutenden Knie und Abschürfungen am Ellbogen . Gott sei Dank keine weitere Verletzungen . Der A3 kam von links aus der Seitenstraße und hat die Maschine regelrecht fast 3m nach hinten gegen den Betonpfeiler geschleudert . Auf dem Bild sieht man den Original Abstand nach dem Zusammenprall . Bea war ca 30 km/h schnell .Auf den ersten Blick ist der Lenker krumm , die Lenkstange verbogen , das Frontschild kaputt , Federbein links und der Unterlenker kaputt , der Rahmen könnte auch einen weg haben .

    beaunfall2.jpgbeaunfall1.jpeg

    Hätte viel schlimmer kommen können, gute Besserung!

    Um es nochmal zu verdeutlichen

    Auf dem Bild die Werte der Batterie die im Problemfahrzeug verbaut war, Die die das ganzes Tacho zur Disco macht und wenn man Stratknop betätigt ist mal für einige Zeit keine Anzaige am Display mehr da und die Relais reagieren nicht.

    20240622_175527.jpg

    Auf diesem Bild sind die Werte der Batterie die ich aus einem anderem Quad ausgebaut und in das Problemquad eingebaut habe und mit der funktioniert alles normal.

    20240622_175619.jpg

    Habe die erste bei dem anderen Fahrzeug eingebaut und die selben Probleme hat es auch dort gegeben, es spricht alles dafür das die Batterie die Quelle der Probleme ist . Und das obwohl die Spannung ja identisch auf beiden Batterien ist.
    Weiß einer was oder wie so etwas zu stande kommt?

AD