Posts by Mr.X

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Ja war ja mehr als späßle gemeint ;)

    Das mit der Autobahn hatte ich nicht gewusst.

    Ketten, Ritzel und Kettenräder bekommst du hier:

    https://www.mykettenkit.de/Kettenkit-Konf…=109549&premium

    Tuning Gewichte für die Vario hier:

    https://drpulley.shopnix.de/

    Ich hab das Ritzel von 14 auf 15 Zähne gewechselt, für mehr brauchts eine längere Kette oder ein kleineres Ketterad hinten.

    Die Gewichte und Gleitstücke hab ich gewechselt weil dann das Verhältnis von Abzug und Geschwindigkeit gleichmäßiger ist, also von 25g auf 21g.

    Zum Vergaser einfach erstmal den originalen Zustand lassen, du siehst ja was das für Probleme gibt, ausserdem kann das auch Probleme mit der Abgas Abführung machen, zu heiße Verbrennung, Dichtungen werden undicht, Sport/Tuning Auspuff erforderlich etc.

    Dann die mehr Zuluft die der Vergaser brauchen kann/könnte anderer Luftfilter z.B. K&N etc.

    Ich Vergleiche es mit dem Profi Motorsport, warum tüfteln die an der Zuluft für den Motor oder verbauen monströse Auspuffanlagen oder verwenden verstärkte Dichtungen usw.

    Kurz und bündig, du bist es von der falschen Seite angegangen, vorerst.

    Das Ritzel vorne kostet ca. 20-27€, die Pulley Gewichte mit Gleitstücke ca. 100-120€.

    Mit ca. 150€ kann man schon 8-10 km/h rausholen.

    Ja und es muß auch mit heftigen Rückschlägen gerechnet werden wenn man es übertreibt, auch ich hab's durchgemacht.

    Gruß

    Das mit dem Tunen, da frage ich mich warum über den Vergaser wenn's nicht richtig funktioniert etc.

    Ich hab meiner Maxxer nur ein anderes Ritzel verpasst und von Pulley die 21g gewichte und schon lief das Teil original 83 km/h nun 95km/h.

    Und warum den LKW ausbremsen, LKW ü 7,49t dürfen auf Landstraße 60 km/h fahren, ja ich weiß fahren schneller im Schnitt 69-70 km/h. Lkw Fahrer die bei uns schneller fahren haben für mich sowieso einen Knall.

    Dann kommt noch die Trägheit die die Lkws haben und du nicht, ausserdem finde ich es irgendwie für eine kleine Ausrede, man macht der Gerät schneller das man nicht den Truckern zur Last fällt, grins, ja ja.

    Kannst du mir glauben, ist auch absolut nicht böse gemeint, denn ich bin gelernter Berufskraftfahrer schon seit 30 Jahren und das mit Leidenschaft und einer von den guten die solche wie uns Quad/Atv Fahrern fair gegenüber stehen.

    Gruß

    Servus, um sich ein genaues Bild machen zu können, wäre vielleicht eine Auflistung/Rechnung nicht schlecht.

    Auf ihr muß auch jeder AW Wert für die jeweilige Arbeit aufgeführt sein.

    Die AW Werte werden vom Hersteller den Werkstätten vorgeschrieben , wie lange der Mechaniker für eine Arbeit brauchen darf, braucht der Mechaniker nicht so lange für die Arbeit ist das zum Nutzen der Werkstatt und der AW Wert wird trotzdem voll abgerechnet.

    700€ für den Service erscheint mir zwar bisserl viel, aber dazu müsste man sehen was alles genau gemacht wurde, es kann schon sein das der Preis gerechtfertigt ist, wenn man so manchen Trööt hier im Forum liest über die Preise, dann kann das schon hinkommen.

    Bei meiner Maxxer wollte die Fachwerkstatt für den 5000er Service 525€ + Material, Öle, Dichtungen etc. laut mündlichen Kostenvoranschlag, da wären auch 650-700€ zusammen gekommen.

    Gruß

    Servus, ja wäre eine gute Idee, das Forum hier ist ja schon fast so eine Selbstschrauberwerkstatt, aber leider nur in der Theorie. So eine praktische Werkstatt könnte man umsetzen, aber nur da wo die meisten Atv/Quad Fahrer zumindest in Deutschland zu finden sind.

    Ausserdem braucht man Leute mit Wissen über die vielen Hersteller die es gibt, sehr schwer, ja im Grunde ist es schon fast immer wieder die selbe Technik, wie bei den Autos oder LKW, aber die Feinheiten, Tricks und so manche Probleme die unsere Gefährte haben, auch schwer.

    Ich könnte z.b. nur von meiner Maxxer Erfahrungen und Tips geben, die ich mir aber selbst angeeignet habe, aber eben nur übers Forum weil wir alle sehr verstreut leben.

    Gruß

    und nein gibt es bei uns in Bayern auch nicht.

AD