Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Beziehe mich hier auf diese Details Zu verkaufen ITP SS112 schwarz/silber inkl. Bereifung für Kymco Maxxer auf mein altes Thema zum Verkauf des Kompletträdersatzes ITP ISS 112, da der Satz leider immer noch nicht verkauft wurde. Bitte schaut euch die doch mal genauer an, und über den Preis können wir noch sprechen
-
Hi, so habs gefunden. Was hast du dir vorgestellt 10€?index.phpindex.php
-
Ich schaue heute Abend mal nach, müsste mindestens noch eins im Keller rumliegen haben
-
Chokebetätigung Maxxer 300 Sumo
Beitraggenau dafür die Konusschraube da, etwas stärker anziehen, dann bleibt der auch da wo du ihn hingezogen hast.
-
Damals hatte ich einen Drehzahlmesser an meiner Maxxer 300. Der Begrenzer regelt fast genau bei 8500 (+-50) Umdrehung ab. Diese Umdrehung solltest du auch nur sehr kurz beanspruchen. Dr.Pulleys anstatt der "normalen" Rollen, hinten ein 36er Kettenblatt , vorne ein 15 Ritzel (falls kein Kardan) reicht vollkommen aus. Eventuell später noch einen Malossie Riemen (der soll etwas breiter sein als der Originale). Je nach Reifengröße (Abrollumfang) geht sogar noch ein 16er Ritzel.
-
Ich vermute dass es an dem Vergaser liegt. Mit meiner damaligen älteren Maxxer 300 hatte ich den Unterdruckvergaser einer neueren MXU 300 verbaut (der ja größer ist als bei meiner alten) . Da hatte ich das gleiche. Ging ich vom Gas, bremste die gleich richtig ab. Danach habe ich einen "normalen" 30er OKO Vergaser eingebaut, da war es nicht. Diese Motorbremse ist aber nichts gegen meine in der Gade. Bei Nässe blockieren da auch schonmal die Räder
-
Ich habe zwar nicht die A-Arms von der Supermoto, aber noch welche von der Firma Omni Competition für die Maxxer (+ 18cm). Damit brauchst du auch keine X-Downs mehr da die mit den Original Dämpfern auch gleich runter kommt. (Kannst du auf meinen Bildern in der Galerie sehen) Ich habe die Maxxer ja nicht mehr, daher die Arms als Ersatzteile übrig. Einzig der Rechte obere Kugelkopf müsste erneuert werden, da das Gewinde leicht verbogen ist. Neu kosteten die Dinger um die 800,-- , da sehr gebraucht…
-
Chokebetätigung Maxxer 300 Sumo
BeitragWarum der Bowdenzug so verdreht war ???? Die Gehäusekappe von dem Chokeknopf ist eine Konusschraube . Ein wenig fester anziehen, dann rutscht der auch nicht von alleine rein.
-
Ich vermute auch dass es NICHT am Begrenzer liegt. Genau dann würde die Maxxer nur stottern. Eventuell liegt hier tatsächlich die Möglichkeit nahe, dass hier womöglich nicht schnell genug der Sprit nachfließt. Das könnte eventuell daran liegen dass: - der Tankverschluss nicht gescheit belüftet - der Benzinfilter zu klein dimensioniert ist - der Schwimmer im Vergaser nicht korrekt eingestellt ist - das Benzinventil in der Schwimmerkammer nicht ganz öffnet - ein kleiner Knick im Benzinschlauch vor…
-
Das passt schon, bin damals mit meiner um die 200 km gefahren und hatte immer noch einige Km Spielraum. Mit Umbau auf einen MXU Tank und Tankanzeige. Im Tank selber gibt es 2 Öffnungen (je nach Benzinhahnstellung), eine davon ist mit einem Röhrchen versehen. Bis dahin gibt es dann Sprit bei "ON", anderenfalls bei "RES" dann Sprit bis ganz unten ohne Röhrchen. Die MXU hat beispielsweise einen Tank mit 2 Öffnungen ohne dem Röhrchen. Da ist es dann egal in welcher Stellung du den Hahn dann hast.
-
Vielen Dank an alle die hier an mich gedacht haben , bin erst jetzt aus meinem Urlaub zurück.
-
ATV für die Wasserrettung
Alpha - - Kaufberatung
BeitragGanz blöde Frage, wäre dann nicht das Amphibien Quad etwas für euch? Damit kannst du dann ggf. direkt damit ins Wasser! Quadski wurde das auch mal genannt. Hersteller Pressemitteilungen Quadski kommt auf den Markt Oder mal nach "Quadski Amphibienfahrzeug" googlen
-
Hallo zusammen
BeitragHallo Nachbarin . Herzlich willkommen hier im Forum. Vielleicht sieht man sich ja mal.
-
Mit dem kleineren Ritzel wirst du nicht schneller sondern die Umdrehung erhöht sich. Somit wird sie etwas besser im Anzug und kommt dann irgendwann in den Drehzahlbegrenzer und riegelt ab. Bei "normaler" Abstimmung sind das dann die korrekten 45Km/h (oder halt das, was in der Betriebserlaubnis steht) + der normalen Tachoabweichung zum GPS. Wenn es dann noch immer zu schnell sein sollte, könntest du ein noch kleineres Ritzel drauf machen und/oder hinten ein GRÖßERES Kettenblatt, selber Effekt. No…