so hat lange gedauert, aber jetzt muss es raus.

Mit dem Quad zum Nordkap,- wie kommt man auf so eine verrückte Idee? Ist eigentlich ganz einfach, man fährt schon ein paar Jahre mit einem ATV (bei mir in diesem Fall fast 7 Jahre TGB 325) durch die Gegend und genießt einfach das Cruisen. Dann macht man mal eine 14 tägige Skandinavien Busreise über den Polarkreis, zum Nordkap, den Lofoten.... Tja da sitzt man nun im Bus und sieht die endlosen Landstraßen, "Landschaft" ohne Ende, Rentiere, kaum Verkehr ... Und dann taucht da so ein Gedanke auf,- Boa das mal mit dem Quad durchziehen, Skandinavien bis zum Nordkap und zurück.
So, und was dann von der Busreise bleibt sind unvergessliche Eindrücke und eine Idee die sich im "Hinterkopf" festsetzt und breit macht.
Dann sind da dann auf einem Mal so bestimmte Überlegungen,- hm ist 'ne lange Strecke,- mit 'ner 325 TGB mit 20 PS wohl nicht... Welche Strecke bis zum Kap, wie über die Ostsee, Übernachtung, Essen, Ausrüstung und die Erkenntnis: mit was für einer "Maschine"?!? Nach 7 Jahren mit 20 PS auf der Landstraße stand fest: das muss deutlich mehr sein, 250 km am "Stück" sollten drin sein und stressfreies "Mitschwimmen" + Reserve im normalen Verkehr und Stau- bzw. "Ladefläche" für den notwendigen Kram für die Tour. Damit war ein "Quad" schon aus dem Rennen und ATV ab 500ccm war angesagt.
Tja, das war dann das erste "Problem", bei TGB bleiben? Polaris? CanAm? Kymco? 750 Kawasaki, King Quad? .... (das "Problem" kennt ja jeder von uns im Forum, ein jeder hat seinen Favoriten, seine Erfahrungen ...) wo bzw. wie das richtige Tourenfahrzeug finden. Wichtig war mir hier auf jeden Fall,- wo ist der nächste Händler, die nächste Werkstatt?
Also erst mal im Umkreis danach gesucht. Da blieben dann zur Auswahl: TGB, Polaris, Kymco, Suzuki und Arctic Cat. (Tja, ups auch Arctic Cat, da hatte ich auf der Busreise doch Werkstätten gesehen und jede Menge Arctic Cat Schneemobile, hm..., war mir aber bis dahin nicht so bekannt)
Die Auswahl viel dann auf die Arctic Cat 700i. Hab mir dabei die Zeit genommen alle Maschinen mal "Probe" zu fahren, mal drauf zu sitzen, mit dem Händler / Werkstatt zu quatschen ... Das ist ja letztendlich auch 'ne ganz individuelle Auswahl, da entscheiden Kleinigkeiten, jeder hat seinen eigenen Geschmack und andere Prioritäten. Wie heißt es so schön

Nächster Punkt: welche Strecke, welches Ziel oder Ziele? Zeitdauer? Das Einfachste waren die Ziele, ich wollte es auf jeden Fall bis zum Nordkap schaffen und mir das Kriegsmuseum und den Hafen von Narvik ansehen! Zeitdauer war auch relativ einfach, 2 Wochen am Stück von der Firma und meiner lieben Frau genehmigt


Start also in Strausberg und irgendeine Fähre nach Skandinavien. Die Entscheidung viel auf die Stenaline von Kiel nach Göteborg. (und zurück) Dabei habe ich dann ganz bewusst für die An- und Abfahrt nach Kiel die Autobahn gewählt, nicht optimal aber im gesteckten Zeitrahmen die beste Lösung. Ich wollte auch die gesamte Strecke auf "eigener" Achse fahren. Dann ging's eigentlich auch Schlag auf Schlag, Hugo "einfahren", erste Durchsicht, Ersatzteile ... Buchung der Fähre und feste Unterkünfte im hohen "Norden"

Ersatzteile: Ersatzriemen für die Vario, Zündkerze, Öl, Achsmanschetten, Reifen Pannenset, Kabelbinder, Panzerband, Werkzeug, 2x 5ltr Reservekanister.. (der Tatsache bewusst, das das was man mit hat, so wieso nicht kaputt geht)
Campingausrüstung: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Wasserkanister, Taschenlampe ... dann noch Verpflegung und Klamotten für 2 Wochen.
Die letzte Herausforderung war dann diesen gesamten Kram zu verstauen und "unterzukriegen". Zum Glück hat die Arctic Cat ja bereits serienmäßig vorn und hinten entsprechende Trägersysteme. Vorn war dann ein 40 ltr Koffer von Shad und jeweils rechts und links ein 5 ltr Reservekanister befestigt. Im Koffer vorn die Ersatzteile, Ersatzhandschuhe, Pudelmütze, Taschenlampe, Landkarten, Müsliriegel, Kekse und Kaffeetasse ...


Für die Tour habe ich mir dann noch ein Windschild "genehmigt" mit Aufnahme für eine Trinkflasche und mein Navi (Smartphone Sony Xperia C4 mit TomTomGo App)
Auf den Bildern ist Hugo auf der Fähre und vollbeladen on Tour zu sehen. Die Strecken von Göteborg zum Kap und zurück habe ich mit Google Maps dargestellt und entsprechen in etwa auch der tatsächlich gefahrenen Strecke.
Soviel erst mal zur Planung und Vorbereitung. Die einzelnen Strecken werde ich dann jeweils extra beschreiben.
Nordkap 2017
Quadtreffen Zetel 2018
Benefizveranstaltung Bremen 2018

Quadtreffen Zetel 2018
Benefizveranstaltung Bremen 2018