was passiert wenn du etwas im Stand laufen läßt bevor du losfährst
Posts by RRichard
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
-
-
Zum Thema Kosten.
Ich habe jetzt für die zwei vorderen Reifen komplett 248,- Euronen bezahlt.
Also ATV hinstellen und wieder abholen ohne selbst an den Rädern zu schrauben.
wenn man noch die Größe dazu schreiben würde könnte man das besser vergleichen.
-
zuerst sollte mal ein Elektriker den Schalter überprüfen.
-
Ich regel das mit dem Daumen.
Wenn ich nicht will, das die Motorbremse so stark reinhaut, gehe ich nur zu ca. 95% vom Gas, dann ist das schon deutlich entspannter und man rollt an die Ampel ran.
die haben das für die gemacht die das nicht so können oder keine Lust haben, ist eine Einrichtung die den Riemen- und Varioverschleiß mindert.
-
gibt auch Schrauben mit Magnet für die Bremsscheibe, das braucht kaum mehr Platz als die Serienschraube. Mit dem Acewell-Senso geht das auf alle Fälle, aber auf die Polarität vom Magnet achten.
-
das Schalten beim Fahren ist kein großes Problem, nervig ist es nur beim Anfahren, speziell wenn du dabei auch noch einlenken mußt, da brauchst du dann soviel Drehzahl das du dich fast schämst weil es sich so anfühlt wie wenn du nicht damit umgehen kannst.
-
mit Bedienfehler kannst du viel kaputt machen, aber nicht dieses Stück von der Kurbelwelle. Das ist kein Gewaltbruch sondern ein Ermüdungsbruch der viele Ursachen, die auch zusammen wirken können, haben kann.
-
Einige graue Haare später kann ich meine Erfahrung zum Thema beitragen.
Beim 22er Modell (Overland und 850XC) funktioniert die "analoge" Anhängerbeleuchtung auf Anhieb. Schwierigkeiten macht bei LED-Beleuchtung der/die Blinker. Da sorgen aber Leistungswiderstände recht einfach für Abhilfe.
damit umgehst du aber die Ausfallerkennung der Blinker.
-
einer von den Käfern ist schon ok, aber bei uns kommen die in so großen Mengen vor das nach 2 Jahren, wenn die Engerlinge heranwachsen ganze Hektar von Wiesenflächen absterben weil die Biester die Wurzeln abfressen. Da diese Flächen nicht für Ackerbau gedacht oder geeignet sind ist das ein sehr großer Schaden für die Milchbauern, die richtigen Gegenmittel habe sie auch noch nicht gefunden.
-
mal ohne vordere Vario laufen lassen, dann kannst du sicher sagen das es aus der Vario kommt oder vom Motor.
-
Wenn dem so ist, frage ich mich wieso man Zündkerzen kaufen kann.
kannst auch Zigaretten kaufen und hast nur Rauch davon.
die Qualität der Kerzen und auch der Gemischaufbereitung und Motortechnik hat ein hohes Niveau erreicht, dadurch ist die Belastung und der Verschleiß stark zurückgegangen, die Belastungen durch falsche Bedienung der Kaltstarteinrichtungen und Ölverbrennungen gibt es kaum noch.
-
mal eine Frage an die Mod´s:
HondaCRX ist seit einem Tag Mitglied und kann folgendes Zitat von mir finden:
Ich zitiere vom 11.12.2020
Thema: Dinli Centhor 800 EVO ohne Vortrieb mehr
wie geht sowas, ich finde nur Beiträge bis 2 Monate zurück
-
kann man so sehen nach 2 1/2 Jahren rumstehen.
-
Wie von Habbi geschrieben, scheint es eine Version mit Ventil im Kühler zu geben. Ich muss zugeben, dass ich das auch schonmal gehört habe. (G1 Modelle??)
Ich teste das mal soweit, leere den Schlauch und mache ein Foto nach der Änderung und nächsten Tankfüllung.
Großes Danke an euch.
Ventile sind immer im Kühlerdeckel, bei den G1-Modellen hat man unter der Wartungsklappe Zugang zum Kühlerdeckel, da geht der Überlauf in einen Ausgleichbehälter, ist der gleiche Kühlerdeckel wie bei den G2.
-
Sieht von außen so aus das es so ist. Dieser Deckel sitzt beim Quad/ATV meist direkt auf dem Kühler. Bei dir scheint das so wie im PKW zu sein. Mach doch mal den Deckel ab und ein Bild von der Innenseite. Dann kann ich dir sagen ob das so ist.
ich kann dir auch sagen das es so ist, die G2-Modelle haben den Kühlerdeckel auf dem Ausgleichbehälter, zum Kühler ist kein Zugang da.
-
Alles richtig was ihr geschrieben habt, nur hat mein Deckel auch ein Überdruckventil. Wurde da einfach eine Universalkappe verwendet bei welches das Ventil ohne Funktion ist? Zumindest meine ich, dass der Überlauf dort funktioniert wie bei anderen Kühlsystem. Liege ich da falsch?
ist ein ganz normaler Kühlerdeckel mit Überdruck- und Unterdruckventil, warum sollte da jemand was anderes draufbauen. Brauchst nur den Wasserschlauch zur Wasserpumpe in kaltem Zustand und dann wenn der Lüfter einschaltet mal drücken, sollte ein Unterschied spürbar sein.
-
stell mal ein Bild von deinem Sensor ein.
-
Selbstheilung durch Fahren funktioniert anscheinend nicht, welche Möglichkeit außer dem Dichtungstausch bleibt ihm noch?
wenn sich die Dichtung nach so kurzer Zeit schon eingeschliffen hätte wäre nach ein paar tausend Kilometer nichts mehr davon da.
-
Das ist beim Auto auch vollkommen richtig. Da ist es aber bei den meisten Fahrzeugen so das der AGB unter Druck steht, dann sitzt das Überdruckventil im Deckel vom AGB. Bei uns ist es so üblich das der AGB Drucklos ist, zumindest ist mir kein Fahrzeug bekannt wo das wie beim Auto ist.
bei Canam ist auch der AGB unter Druck, Deckel soll bei 1,1bar aufmachen. Wenn er in der ersten Raststufe vom Deckel fährt sollte da kein Problem auftauchen.
-
kann man auch eine Runde ohne Deckel fahren und schauen ob die gleiche Menge rauskommt. Der Schlauch nach oben soll aber keine Dauerlösung sein.