Adly Hurricane 500s allgemeine Fragen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • So ich bin nun endlich glücklicher Besitzer der Adly 500 und ich muss sagen, gerade mal 20km gefahren und das Grinsen geht mir nicht mehr au dem Gesicht. Die Motorradschaltung, die mir echt sorgen gemacht hat, war in Nullkommanix gelernt und jetzt macht der Schalter richtig Laune!!!

    So jetzt noch einige Fragen zur Maschine an sich und zur allgemeinen Pflege.


    1. Ist es normal, dass die Maschine auch bei 7-8 Grad Außentemperatur den Choke braucht? Also die startet problemlos ohne Choke aber geht dann relativ schnell aus, sofern ich kein Gas gebe.


    2. Sobald der Motor warm ist, also der Choke seine Arbeit getan hat, ist es normal dass wenn ich den Choke ausschalte und die Maschine noch 3-5 Minuten im Leerlauf stehenlasse, dass die Maschine wieder ausgeht? Startet dann aber unverzüglich wieder und schnurrt wie ein Kätzchen.


    3. Ich bin vom Autofahren sehr frühes Hochschalten gewöhnt und ich habe das Gefühl, dass beim Quad da nichts mit früh hoch schalten ist, sondern ich muss schon erst 2500-3000 Umdrehungen erreichen um in den 2ten Gang zu schalten also gut 15 kmh fahren, damit der Motor nicht stottert bzw er eben direkt annimmt und vernünftig schaltet.. alles dadrunter ruckelts es bisschen und ich muss Gas aufdrehen um nicht abzusaufen.. eigentlich garkein Problem, sobald man den Dreh raus hat und sich an die optimale Drehzahl gewöhnt hat. Bin bei 50kmh schon im 3ten Gang, ist das in Ordnung so oder noch zu früh?

    3. Ist das normal, dass der Motor absäuft, wenn ich nur die Kupplung kommen lasse ohne Gas zu geben? Das ist ja anders als beim Auto da geht halt auch die Kupplung alleine im 1ten Gang, hier brauche ich immer minimal Gas und das ist etwas mühsam das Gas optimal zu dosieren um nicht direkt hochzudrehen, weil die geht sonst ab wie ne Rakete :D aber wenn man perfekt dosiert geht sie top nach vorne


    4. Wie genau sollte ich mein Quad am besten pflegen und was sollte ich immer ebachten vor jeder Ausfahrt? Öl und Reifendruck prüfen ist selbstverständlich, aber was soll ich regelmäßig und wann pflegen und wArten und am besten mit welchen Mitteln? Habe mir jetzt eine Kettenbürste bestellt und so ein Multifunktionsspray von SX90 und langzeitfett von Liqui Moly.


    5. Kennt jemand die Maße der Ölschraube bei der Adly Hurricane 500S? Ich würde mir gerne einen Öltemperaturdirektmesser einschrauben. Kann da jemand einen empfehlen?


    noch weitere Tipps und Tricks die ich beachten sollte? A

    Auf ne geile Zeit freunde <3


  • 1. Ist es normal, dass die Maschine auch bei 7-8 Grad Außentemperatur den Choke braucht? Also die startet problemlos ohne Choke aber geht dann relativ schnell aus, sofern ich kein Gas gebe.

    3. Ich bin vom Autofahren sehr frühes Hochschalten gewöhnt und ich habe das Gefühl, dass beim Quad da nichts mit früh hoch schalten ist, sondern ich muss schon erst 2500-3000 Umdrehungen erreichen um in den 2ten Gang zu schalten also gut 15 kmh fahren, damit der Motor nicht stottert bzw er eben direkt annimmt und vernünftig schaltet.. alles dadrunter ruckelts es bisschen und ich muss Gas aufdrehen um nicht abzusaufen.. eigentlich garkein Problem, sobald man den Dreh raus hat und sich an die optimale Drehzahl gewöhnt hat. Bin bei 50kmh schon im 3ten Gang, ist das in Ordnung so oder noch zu früh?

    3. Ist das normal, dass der Motor absäuft, wenn ich nur die Kupplung kommen lasse ohne Gas zu geben? Das ist ja anders als beim Auto da geht halt auch die Kupplung alleine im 1ten Gang, hier brauche ich immer minimal Gas und das ist etwas mühsam das Gas optimal zu dosieren um nicht direkt hochzudrehen, weil die geht sonst ab wie ne Rakete :D aber wenn man perfekt dosiert geht sie top nach vorne


    4. Wie genau sollte ich mein Quad am besten pflegen und was sollte ich immer ebachten vor jeder Ausfahrt? Öl und Reifendruck prüfen ist selbstverständlich, aber was soll ich regelmäßig und wann pflegen und wArten und am besten mit welchen Mitteln? Habe mir jetzt eine Kettenbürste bestellt und so ein Multifunktionsspray von SX90 und langzeitfett von Liqui Moly.

    Zu 1: Bei kalten Temperaturen habe ich bei meiner 450 auch schonmal Startprobleme. Bei 7-8° komme ich aber immer noch gut ohne choke zurecht.

    Zu 3: Die Drehzahlen sind höher als beim Auto, das ist nichts problematisches. Interessant wäre in dem Fall zu wissen welche Übersetzung du im moment verbaut hast. Bei 50Km/h gleichmäßiger Geschwindigkeit bin ich mindestens im 4. Beim Beschleunigen tiefer.

    Zum 2. 3: Meine 450 rollt auch nur mit Kupplung an, da muss man aber schon sehr vorsichtig sein um nicht abzuwürgen. Das Gasdosieren ist Übungssache und solltest du auch schnell routiniert machen können.

    Bei älteren Autos ist das aber auch nicht unnormal, dass man ohne Gas nicht losrollt. Speziell bei Benzinern.

    Zu 4: Der Schwingungsbolzen ist noch eine "Schwachstelle" und sollte am besten öfters als selten abgeschmiert werden um nicht zu riskieren, dass der dir irgendwann bricht.

  • Arekares

    1. Standgas war bei 1400, hab es jetzt auf 1500/1600 hochgedreht jetzt hat es sich beruhigt und läuft auch besser nur was mit auffällt, die Drehzahl bleibt nie ganz konstant sondern hüpft immer so zwischen 1550 und 1650.. vielleicht war die Maschine auch nicht warm genug und deshalb ging die schnell aus.. mal nachprüfen in Zukunft mit nem Ölmesser


    2. ja s.o ich lasse die das nächste mal länger warmwerden, die stand in der kalten Garage und vielleicht haben da 2-3 min choke nicht gereicht.. ich überprüfe das nochmal


    3. Ja bei mir glaube ich muss ich wirklich milimeter arbeit machen, sonst geht die sofort aus... aber ist ja kein Problem mitm Gas.


    4. tutorials irgendwo, wie man die Kette spannt ggf bei viel Spiel?


    sebx

    1. Wie hoch ist dein Standgas eingestellt? Gibst du ohne Choke dann trotzdem Gas oder lässt du das Standgas seine Arbeit machen?


    3. Habe glaube ich 16/36 draud, sollte laut vorbesitzer etwas Power rausnehmen, aber dafür den Motor schonen.. oh im 4ten schon bei 50kmh das ist schon krass das mache ich mit ach und krach beim Auto..


    4. Wo genau ist der schwingungsbolzen und wie genau sollte ich den schmieren, geht das liqui moly dafür? Einfach mitm lappen drüber oder was?

  • Standgas bei 1400 ist tatsächlich etwas gering. Da ist es dann auch nicht verwunderlich, dass du ohne Gas so schnell abwürgst. 1500/1600 ist schonmal besser. Meine habe ich bei etwa 1700. Dass die Drehzahlanzeige immer etwas hin und her hüpft ist normal. Ausgehen sollte das Quad im warmen Zustand aber nicht. Das solltest du im Auge behalten.

    Beim Anfahren gebe ich immer Gas, unabhängig ob mit oder ohne choke. Habe ich auch beim Auto nie anders gemacht (außer in der Fahrschule). Sonst kommst du ja nie aus den Puschen 8o

    16/36 finde ich nicht verkehrt. Ich habe auch eine lange Übersetzung verbaut, das macht es bei höheren Geschwindigkeiten deutlich angenehmer zu fahren. Ich würde behaupten, dass du auch im 5. bei 50Km/h fahren kannst ^^ Einfach die Drehzahl im Auge behalten und schauen wie das Quad sich verhält, also ob es anfängt zu ruckeln. Zum Beschleunigen muss dann natürlich wieder geschaltet werden. Grundsätzlich mache ich es mit den Gängen wie beim Auto. So hoch wie möglich, so niedrig wie nötig.



    4: Youtube - Kette Spannen

    Natürlich meinte ich den Schwingenbolzen. Smarty hat das gut markiert. Das sind einfach 2 Schmiernippel wo du mit einer Fettpresse das Fettreindrückst. Empfehlenswert ist es, die Nippel, wenn nicht schon vom Vorbesitzer geschehen, auszutauschen gegen 90° abgewinkelte. Macht das regelmäßige Abschmieren deutlich einfacher.

  • Ich vermute du hast eine gebrauchte Maschine? Neu dürfte es die 500 ja kaum noch geben.

    Du könntest prüfen ob der Thermoschalter im Kühler noch funktionsfähig ist. Dazu die Maschine im Stand ca. 10 min laufen lassen.

    Der Lüfter sollte angehen bevor es dir das Kühlmittel raus drückt.


    Der Schlauch, der von dem Stutzen des Kühlers in den Ausgleichsbehälter geht, sollte immer gefüllt sein. Sonst zieht es bei Bedarf nicht das Kühlmittel aus dem AB.


    Bei vielen Maschinen des Typs entlädt sich die Batterie nach ca 2 Wochen standzeit. Entweder suchst du dann nach der Ursache oder baust dir einen Batterietrennschalter rein.



    Wie das Fett das Brechen des Schwingenbolzens verhindern soll, konnte mir bis jetzt noch niemand erklären. Abschmieren sollte man die Nadellager aber natürlich dennoch.

  • Das Kühlmittel drückt es bei Überhitzung aus dem Ausgleichsbehälter.

    Wenn der Schlauch nicht gefüllt ist dann kann man das Loch im Deckel des Ausgleichsbehälters mit Klebeband abkleben und durch den Stutzen des Kühlers befüllen. Dazu muss die Maske ab und der Motor muss kalt sein sonst schießt es dir beim öffnen des Kühlers das Kühlmittel raus.


    Ich habe einen günstigen "Schalter" von Amazon zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Rahmen gehangen.

    Ist ein klappriges Teil aber bis jetzt funktioniert es. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00VWSD2WC/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A27U9SSE54SYMO&psc=1&tag=dqf01-21 [Anzeige]


    Den Schwingenbolzen schmiert man mit einer Fettpresse über die beiden schmiernippel ab, so wie die anderen es schon gut beschrieben haben.

    Es wird nur meiner Meinung nach nichts daran ändern dass der Bolzen reißt. Das kommt eher vom schlecht geschweißten Rahmen.

    Das Schmieren ist eher für die Nadellager gedacht durch die der Bolzen läuft.

  • Hatte sich nicht bei einigen Modellen auch der Schwingenbolzen immer lose vibriert und ist dann dadurch gebrochen?

    Gruß Eric


    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Ist schon eine Weile her, aber als mein Kumpel mal eine 500er hatte, hat er mal fast den Bolzen verloren und ich möchte meinen hier im Forum hatten das auch schon mal 1-2 Leute erwähnt, bin mir aber nicht mehr sicher bei welchem Modell das genau war.

    Gruß Eric


    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Wenn ich mir jetzt Straßenreifen holen möchte, welche Größe brauche ich dann? Im Handbuch habe ich ja eigentlich eine 500s, jedoch wurde die ja mit dem Fahrwerk so umgebaut, dass es Richtung Supermoto geht mit den zusätzlichen A-Arms, jedoch wollte ich die vorerst nicht verbauen..


    Welche Größe macht am meisten Sinn für den jetzigen Zustand und ggf, wenn auch die anderen A-Arms verbaut sind?
    Könnt ihr mir da auch preiswerte Reifensätze empfehlen?

    Was für einen Preis kann ich ggf für meine Stollenreifen verlangen?


    22x7-10

    20x11-9


    185x55-14

    185x55-14


    195x50-10

    255x40-10

  • Welche Größen hast du denn im Schein eingetragen?

    Ich würde entweder Maxxis Spearz oder Goldspeed fahren.


    Was du für deine nehmen kannst kommst natürlich auf den Zustand der Reifen an, was das für welche sind und was für Felgen du hast.

    Gruß Eric


    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Welche Größen hast du denn im Schein eingetragen?

    Ich würde entweder Maxxis Spearz oder Goldspeed fahren.


    Was du für deine nehmen kannst kommst natürlich auf den Zustand der Reifen an, was das für welche sind und was für Felgen du hast.

    im Schein habe ich die von der 500S also:

    22x7-10 23m

    20x11-9 41m


    jedoch, will ich ja auf Supermoto umrüsten, also bräuchte ich die 255/195er ist das so ohne Probleme machbar mit dem TÜV?


    also die Stollenreifen sind die originalen von der Adly 500S offroad Version und die Felgen auch, 1700km runter, neu kosten die 500€ als ganzer Satz.. einer bietet 220€ ist i.O?

  • Das musst du mit dem TÜV klären, du kannst ja mal gucken ob du Gutachten für dein Fahrzeug findest, du musst ja auch gucken was du für Felgen fahren willst, nicht alle lassen sich eintragen.

    Ich persönlich würde keine 195er fahren wollen, sondern 165er, die fahren sich ruhiger.


    Wie gut ist denn das Profil der Reifen? 1700Km hat ja nicht viel zu sagen, gerade Stollen können da schon mächtig gelitten haben.

    Grundlegend klingt das aber nicht verkehrt hätte ich gesagt, du kannst ja versuchen auf 250€ zu kommen.

    Gruß Eric


    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Das Zitieren musst du noch üben, das liest sich so ziemlich schwer ;)


    5mm ist doch bei Stollen fast Glatze :D


    Na klar wenn du keine originalen Felgen fährst, dann musst du die eintragen lassen und das funktioniert i.d.R. mit einem Gutachten am Besten.

    Hast einen guten Händler bei dir in der Nähe? Die haben meist einen guten Draht zum TÜV und können dir da sehr behilflich sein.

    Gruß Eric


    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?