Energiekosten-Talk - Aktuelle Preisentwicklung, Kosteneinsparungen & Heizalternativen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • ist ja der Quassel Chat. :)

    Also Gasupdate:

    Damals, vor der Urkaine:

    Grundgebühr 5€, 4,82ct pro kW.

    Nach Überfall auf Uraine:

    Grundgebühr 6€, 10,04ct pro kW.

    Dann Plus Gasbeschaffungsumlage welche gekippt wurde und verminderte MwSt.

    (Schriftlich gemeckert und Preis nicht akzeptiert.)

    Schlussendlich:

    Grundgebühr 5,40€, 9,09ct pro kW.

    Neuer Preis für kommendes Jahr vorüber ich noch nicht schriftlich Informiert worden bin:

    Grundgebühr 7,19€, 16,63ct pro kW.

    Können Sie mir gegenüber aktuell also erst zum 01.02.2023 wahr machen. Zum 01.01.2023 reicht die Zeit nicht mehr.

    (1 Monat gewonnen :) )

    Inklusive heute habe ich Abrechenbare 30m³ Gas verbraucht. (31.12.2021 168m³ ---> 12.12.2022 198m³)

    Macht also Brenwert Nov 2022 9,897 Zustandszahl 0,961

    m³ x Brennwert x Zustand = 285kW.

    Donnerstag werden die Photovoltaik Platten und Speicher installiert. :)

    Anmeldung/Ummeldung vermutlich 02/03 2023.

    Gaszähler wird dann im April eh Abgemeldet und Abgebaut. Lohnt einfach nicht in Zukunft 11,50€ Abschlag Monatlich oder 138€ im Jahr dafür zu bezahlen.

    In Strom kostet es mich einen Bruchteil....

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Mehr braucht man nicht!

    DE789FE1-2DAB-4ADC-AD14-50820217A2D7.jpeg

  • WhatsApp Bild 2022-12-14 um 10.04.50.jpg

    Ich wurde nicht vergessen.

    P.S.: Meinen bisherigen Abschlag von 10€ im Dezember darf ich übrigens behalten. Zur Entlastung....

    Zum Glück gibt es ja die Gaspreisbremse.

    Gas 2023 Maximum Verbrauchsprognose:

    Gas 268 kw zu 0,1200€ (80%) 32,16€

    Gas 67 kw zu 0,1663€ (20%) 11,14€

    Grundgebühr 86,32€

    ______________________________________

    Gesamt Jahreskosten: 129,62€

    Monatskosten: 10,80€

    ______________________________________

    Abschlag also 11,00€

    pro Monat.


    Und 335kw VERBRAUCHEN WIR NICHT!

    Bisher lagen wir knapp bei 300kw. Aber 10% Sicherheit schadet nicht.

    Dann bekomme ich ja wieder Geld wieder. :)


    Ohne Scholz und Gaspreisbremse hätte ich das nicht gepackt.

    Ich muss jetzt anfangen wegzurennen oder? :schnellweghier:

    Kein Wunder wenn ich den Gaszähler Entsorgen will....

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Da es hier besser passt:

    da hilft nur das fahrrad, ist auch noch umweltfreundlicher. jeder hat mal pech, geht auch anderen verkehrsteilnehmern.

    vergiss nicht die strecken die gesperrt sind durch bauarbeiten die wir auch durchführen(man kann nicht alles vorher sehen leider)

    es gibt hier strecken da musste dein ticket vorher buchen/anrufen das der zug überhaupt anhält.


    alles weitere im quassel chat

    Man hört aber immer wieder, dass Strecken aufgrund mangelnder rechtzeitiger Wartung gesperrt werden müssen. Richtig, man kann nicht alles vorhersehen, aber ist es z.B. nicht vorhersehbar, dass bei einem Sturm Äste abbrechen können? Nach fast jedem Sturm wird gemeldet, dass Oberleitungen beschädigt wurden, kann man das nicht besser verhindern? Natürlich nicht zu 100%. Die Weichen sind beheizt, die Winter milder, trotzdem gibt es Ausfälle und Verspätungen wegen eingefrorener Weichen.

    Nach der Eröffnung der neuen Bahn-Fernstrecke zwischen Berlin und München ist es zu einer Panne gekommen. Einer der beiden Sonderzüge blieb am Freitagabend auf dem Rückweg nach München liegen, wie eine Bahn-Sprecherin Medienberichte bestätigte. Der Zug habe insgesamt rund eine Stunde gestanden, am späten Abend fuhr er zunächst weiter. Grund für die Panne war nach ersten Erkenntnissen eine technische Störung am Fahrzeug. Man arbeite mit Hochdruck daran, das Problem zu beheben, hieß es bei der Bahn.

    An Bord waren etwa 150 bis 200 Ehrengäste und Journalisten. Eigentlich hätte der Zug um 23.15 Uhr in München ankommen sollen, neue avisierte Ankunftszeit war gegen 0.30 Uhr.

    Quelle: Handelsblatt

    So ein Aushängeschild ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten!


    Die große Version: Ein Deutschland, in dem Reisende so gut wie möglich auf Flugzeug und Auto verzichten können. Bis zum Jahr 2030 sollen sich die Fahrgastzahlen verdoppeln!

    [...]

    Bitter: Passagiere verpassen knapp den Folgezug. Doch einfach mehr Züge auf die Strecke schicken – geht auch nicht. So könnte die ohnehin schon enge Taktung schnell überlastet werden. Auch müssten mehr Züge her, Werkstätten müssten besser ausgerüstet werden und mehr Personal wird benötigt, wie die „Tagesschau“ schreibt. Ebenfalls nicht angenehm für die Bahn-Kunden: Sie müssen tiefer in die Tasche greifen!

    Quelle: derwesten

    Die durchschnittliche Bauzeit einer neuen Bahnstrecke beträgt 20 Jahre, die Kapazitäten sind jetzt schon überfordert, hohe Fahrpreise und Unzuverlässigkeit schrecken die Kunden ab, aber bis 2030 soll sich die Fahrgastzahl verdoppeln. Ich seh es schon vor mir:

    20221214_102133.jpg

    Und wenn man es noch abenteuerlicher haben möchte fährt frau hochschwanger mit dem Zug zum nächsten Kreißsaal, eine weitere Glanzleistung der Privatisierung.

    Bevor ich mich aber noch aufrege denke ich lieber an meine 5t Pellets die ich letzte Woche bestellt habe und nächste Woche geliefert werden sollen. Ist doch schön, dass man gestern vereinbart hat, dass die Entlastung durch die Härtefallregelung für 2022 nur für Pelletkäufe vor dem 01.12. gezahlt wird. Da fühle ich mich doch nicht verarscht! Ich sollte einfach meine alten Heizölkunststofftanks zersägen und thermisch verwerten, alte Reifen hab ich auch noch und wenn ich mich vorher betrinke gibts bestimmt mildernde Umstände. :mad:

    Andererseits kann ich ja froh sein wenn mein Geld weg ist, dann muss ich mich nicht über die Inflation ärgern. :Dance:

    Wohnort - Nähe Biggesee

  • Bevor ich mich aber noch aufrege denke ich lieber an meine 5t Pellets die ich letzte Woche bestellt habe und nächste Woche geliefert werden sollen. Ist doch schön, dass man gestern vereinbart hat, dass die Entlastung durch die Härtefallregelung für 2022 nur für Pelletkäufe vor dem 01.12. gezahlt wird. Da fühle ich mich doch nicht verarscht! Ich sollte einfach meine alten Heizölkunststofftanks zersägen und thermisch verwerten, alte Reifen hab ich auch noch und wenn ich mich vorher betrinke gibts bestimmt mildernde Umstände. :mad:

      

    Andererseits kann ich ja froh sein wenn mein Geld weg ist, dann muss ich mich nicht über die Inflation ärgern. :Dance:

    Dann hast du ja eigene Entscheidungen getroffen die meiner Ansicht nach ziemlich falsch waren. Das ist nicht böse gemeint.

    Darf ich mal fragen wie es da weitergeht? Schwierige Situation. Aber Was ist dein Langfristiger Plan?

    Wie gesagt, nicht böse gemeint.

    Kaufst du jetzt dauerhaft Pellets auch für 2024, 2025, 2026 und so weiter?

    Die Preise werden "bescheiden" bleiben.

    Zukauf aus dem Ausland ist da mittlerweile Standard.

    Bisher Installierte Pelletheizungen ca. 600.000 Stück.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ab Minute 30:50 gibt es Pelletheizung.

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Realgolum - ich fasse deine Meinung nicht böse auf, aus konstruktiver Kritik kann man lernen. :smileys10_2:

    Unser Haus ist Bj. 1850, ich habe 2013 die 24 Jahre alte Ölheizung gegen eine Pelletheizung mit Solarunterstützung ausgetauscht. Da wir überwiegend Heizkörper haben und der bekloppte Vorbesitzer die Fussbodenheizung mangelhaft gedämmt hat war eine Wärmepumpe keine Option, die Vorlauftemperatur wäre zu niedrig gewesen, Öl und Gas wollte ich nicht, da blieb nur die Pelletheizung die damals noch als umweltfreundlich galt.

    In diesem Jahr wurde ich vom Preisanstieg überrascht. Als ich Anfang Juli aus dem Urlaub kam kostete eine Tonne Pellets 600€, 2021 haben wir die für 210€ gekauft. Hättest du in der Situation 10t Pellets bestellt? Wir haben 1,6t für 9€ pro Sack gekauft und abgewartet. Der Preis kletterte weiter auf zeitweise über 800€. Wir haben den Holzofen angeschmissen, einige Heizungen abgedreht und auf Sparflamme geheizt. Inzwischen ist der Preis bei ca. 510€ und da die Pellets zur Neige gehen habe ich letzte Woche 3 t bestellt. Als ich gestern Morgen gelesen und gehört habe, dass die Pelletkäufe des Jahres 2022 bezuschusst werden habe ich die Bestellung noch auf 5t erweitert, erst abends wurde berichtet, dass der 01.12. der Stichtag ist.

    Was war deiner Meinung nach an meiner Entscheidung ziemlich falsch?

    In Deutschland werden eigentlich genug Pellets für den Binnenmarkt hergestellt, die Nachfrage aus Nachbarländern ist aber gestiegen, die Lieferungen aus der Ukraine, Weißrussland und Russland sind ausgeblieben und das hat zu Engpässen und Preissteigerungen geführt. Hab ich so gelesen, ob es wirklich stimmt kann ich nicht beurteilen.

    Ich habe reichlich Dachfläche für Photovoltaik, mir sind dafür momentan aber die Preise zu hoch und ich hoffe auf eine positive Entwicklungen bei Preis und Leistung der Speicher, ohne Speicher habe ich kein Interesse an PV. Ist in erster Linie eine Kopfsache, wenn ich schon in PV investiere möchte ich möglichst unabhängig sein, evtl. wäre ein Propeller zur Unterstützung auch interessant? Evtl. kann man mir vorrechnen, dass PV auch ohne eigenen Speicher wirtschaftlich ist, aber da bin ich bockig ;) möchte ich nicht haben.

    Was die Preisentwicklung bei den Pellets angeht...Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. :/ ;)

    Die derzeitige Situation ist besch...eiden, hat mir aber eindrücklich vor Augen geführt wie selbstverständlich und verschwenderisch ich bisher Ressourcen genutzt habe. In diesem Jahr haben wir unseren Stromverbrauch um ca. 20% gesenkt, das ist erstmal positiv, mal gucken was mit vertretbaren Einschränkungen noch geht.

    Auch wenn ich wie ein Rohrspatz über den Stichtag der Pelletbeihilfe schimpfe, die gestiegenen Preise natürlich nicht an uns vorbeigehen und wir keinen Geldscheisser haben, uns geht es immer noch recht gut und die Gesundheit spielt auch noch mit.

    20221214_135221.jpg

    Da ist was Wahres dran! ^^  :smileys10_2:

    Wohnort - Nähe Biggesee

  • Gasgesamt.jpg

    Interessante Historie. Wenn es einen Anbieter ohne oder mit Geringer Grundgebühr geben würde ich das System Gas als zusätzlich Redundanz erhalten wollen. Aber auch dort ist erkennbar daß es nicht mehr zu 5€ im Monat zurück geht.

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Was war deiner Meinung nach an meiner Entscheidung ziemlich falsch?

    Erstmal vielen Dank. Das sind jetzt auf jeden Fall zusätzliche Informationen.

    "Falsch" Trifft es da nicht mehr ganz. :)

    2021 10t Pellets ----- Wo wird der tatsächliche Verbrauch in Zukunft liegen? Und der Preis falls noch Interessenten dazu kommen?

    Haus Baujahr 1850 ----- Meiner Meinung nach Löblich, aber ist es Denkmalgeschützt oder gibt es Möglichkeiten der Dämmung?

    Ist normales Holz auch noch im Einsatz? Kaminofen, Warme Stube? Baujahr 1850... :)

    PV-Speicher. Mach es. Warum eigentlich warten? Klar, die Preise werden ganz bestimmt runter gehen. in meinen Augen sind es aber endliche Jahre die Man(n) hat. Während der Wartezeit gibst du ja weiter Geld aus für Strom und etc.

    Ich weiß natürlich nicht was die Zukunft bringt aber wirklich "billig" wurde es Irgendwie nie. :D

    Danke dir erstmal für den Einblick und die völlig andere Lebenssituation aufgrund des Hauses. :thumbup:

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

AD