A Arms LTZ 400

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Hallo


    Für diesen Sommer denke Ich über ein wenig breitere Backen nach.

    Und wollte euch um Erfahrungsberichte und eure Meinung bitten.

    Im Angebot sind ja nur 2 Aarms die ich gefunden habe einmal Exxet die würden 4+4 also circa 20 cm breiter werden und E-ATV 3+3 also circa 15 cm breiter.


    Für die Exxet sprechen die bessere Einstellbarkeit aber dagegen keine ABE

    Die E-ATV sind leichter durch denn TÜV zu bekommen aber weniger einstellbar.


    Was sagt ihr hatt jemand eine der beiden Varianten verbaut ?

    Zu welcher würdet ihr raten und warum ?

    Gibt es eine möglichkeit die Exxet abgenommen zu bekommen ohne dort hin zu fahren ?


    mfg

  • bin auch am überlegen a arms zu verbauen auf der Z. Wenn würde ich auch auf e atv gehen. Habe bei den exeet bisschen bedenken bei den Gelenken zum Rahmen hin. Ist aber mehr so ein Bauchgefühl...

  • Das sieht doch schon sehr gut aus. Das müsste doch E-Atv sein oder ?

    Kommt das Quad eigendlich tiefer wenn du die Dämpfer an der Anderen Posi befestigst ?

    Und fährt es sich jetzt stabiler oder ist da kein Unterschied zu merken ?

    mfg

  • Jo Matze 🍻


    DQF-Treffen :squad2: 2022

    DQF-Treffen :squad2: 2023

  • Ok das sie dann Kopflastiger wird hab ich mir schon gedacht da kann man ja mit einem X-Down hinten entgegenwirken.

    Fahrwerk ist bei mir das Originale drin mit KW Federn ob ein Zubehöhr da besser ist kann ich nicht sagen da sind mir die Preise zu extreme.

    Das freut mich das die Lage stabiler wird auf der Straße zZ kommt sie mir gerade in Kurven noch ein wenig schwammig vor.

    Danke Matzelutti.


    neue Bremsleitungen müssen dann ja auch mit rein welche könnt ihr da empfehlen ?

    und wie sieht es mit dem Einstellen Sturz Nachlauf bekommt man das mit Hausmitteln alleine hin ?


    mfg

  • wenn du die Kohle für ein vernünftiges Fahrwerk nicht hast kannst du auch die AArms drin lassen, das originale Fahrwerk ist für Gelände gemacht, das wird auch mit den KW-Federn kein Straßen-Setup.

  • Die von Exeet kannst du meines Wissens nur bei denen eintragen lassen, da es kein offizielles Gutachten gibt.... also nur per Einzelabnahme. Einstellen lassen sich die EATV genau so gut...

    kannst du mal nachmessen um wieviel sich die Breite tatsächlich verändert hat. Kenn die 3+3 Angabe von der KFX700 und da sind die Werte erheblich kleiner.

  • eatv bietet doch auch als set an mit stahlflex und halter oder gibt es das nicht mehr?

    gruß Matthias


    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!