Bitte um Hilfe bei Erstanschaffung unter Berücksichtigung des Einsatzzwecks

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Ich suche ein Quad/ATV aus folgenden Gründen
    Freizeit und Hobby
    Allgemeines Fortbewegungsmittel
    Wer soll alles damit fahren?
    Mit Sozia/Sozius
    Welcher Einsatzbereich?
    Straße und Gelände
    Einsatzbandbreite
    Kurzstrecke
    Arbeitseinsatz (z. B. Forsteinsatz, Winterdienst)
    Bist du technisch/handwerklich begabt? Hast du eine ATV/Quadwerkstatt in deiner Nähe?
    Ja, ich kann kleinere Reparaturen selbst vornehmen
    Nein
    Ja
    Land
    Variomatik (Automatik)
    Neufahrzeug
    1,75m 90 Kg
    17.000€

    Hallo Community,

    Ich bin der Robin. Ich bin Neuling auf dem Thema ATV und benötige mal ein paar Tip´s von euch.

    Ich bin Angler und Gewässerwart und muss daher öfters an meinem See Kontrollgänge machen und arbeiten tätigen (2KM entfernt). Darüber sollte ich anfallende Sachen rund ums Haus (Gestrüpp wegbringen, Rindenmulch holen... etc.) damit erledigen können.

    Nach einigem Nachdenken habe ich mich dazu entschieden mich einmal mit dem Thema ATV auseinanderzusetzen.

    Ich benötige Das ATV und einen passenden Anhänger für folgende dinge

    Befahren von Wald- und Feldwegen mit und ohne Anhänger

    Transport von selbstfahrendem Schlegelmulcher auf Anhänger ca. 250Kg (Rampen für Hänger habe ich)

    Transport von Schüttgut wie Bsp. Rindenmulch, Sand, etc. im Bereich von ca. 500 - 600Kg (mindestabnahmemenge bei umliegenden Händlern)


    Rundum gesagt ein kleines Arbeitstier mit dem ich mal etwas zügiger als Schrittgeschwindigkeit übern Feldweg fahren kann und nicht gleich aufsitzt oder Stecken bleib wenn es Matschig ist.

    Den Anhänger brauch ich halt zum Transport wie beschrieben. Muss kein Offroadanhänger sein. So extrem sind die Gegebenheiten wiederum nicht. Transporte werden alle im Kreis von 25KM erledigt.


    Mein Budget für alles zusammen (ATV, Anhänger, Schutzkleidung, Anmeldung, etc.) liegt bei + - 17 000€

    Ich hab mir folgende Modelle angeschaut.

    • Odes Pathcross Max 1000 V2, 4x4
    • CFMOTO cForce 1000
    • TGB Blade 1000 EPS ABS LV

    Mir ist klar das ich als Neuling da erst Erfahrungen sammeln sollte bei so großen ATV´s. Naja ich denk dass weniger Gas geben immer geht. Nur wenn Leistung bzw. Zuglast fehlt, wird es komisch. So frei nach dem Moto Haben ist besser als brauchen.


    Vielen dank schon einmal für eure Antworten.

    Grüßle Robin

  • RobinATV July 3, 2024 at 2:03 PM

    Changed the title of the thread from “Bitte um Hilfe bei Erstanschaffung unter Berücksichtigung des Einsatzzweckes” to “Bitte um Hilfe bei Erstanschaffung unter Berücksichtigung des Einsatzzwecks”.
  • Vielen Dank für die Antworten...

    @ Realgolom - Also in einer Side by Side Maschine seh ich mich Irgendwie nicht.. Naja, der Preis ist halt auch schon n Argument.. da liegt halt schon der ein- oder andere Euro zwischen Neupreis und meinem Budget... ;) Das ist aber nicht der Hauptgrund. Würd halt gerne drauf sitzen. Frag nicht warum.. ich kanns auch nicht sagen..


    @ derIngo - Joooo.. Das ganze sieht doch schon mal supi aus.. Schönes Gespann hast du da.. aber wie du schriebst.. der Anhänger könnt bissl größer sein.. von der Größe her würd der schon für den Mulcher gehen. Aber Baum- und Strauchschnitt etc. Also von der Größe her sollte er definitiv größer sein.

    Android - ok. Danke. kannst deine Ansicht ein bisschen erklären? warum diese Modelle? was sind deine Gedankengänge dahinter?


    Mal eine Kurze Frage in die Runde.. Sind zufällig hier Mitglieder anzutreffen die zwischen Heilbronn und Stuttgart aktiv sind? Ich wohne genau in der Mitte und evtl. hätt ja jemand Interesse an nem netten Treffen im Umkreis.

    Grüßle

    Robin :Hallo:

  • wie schon erwähnt , Probesitzen auf alle Fälle und wie beim Auto , je länger der Radstand um so besser die Straßenlage im Zug . Allerdings dürfte die Auswahl durch die angegebene Beladung plus Anhänger , ziemlich klein werden um legal auf der Straße unterwegs zu sein . Ich hatte mal eine 700er Arctic Cat EFI , die durfte legal 840 kg gebremst ziehen , da bin ich jetzt mit meiner 700er Kodiak mit 580kg doch bescheidener dran . Für meine Zwecke reicht es aber .

  • Vielen Dank für die Antworten...

    Android - ok. Danke. kannst deine Ansicht ein bisschen erklären? warum diese Modelle? was sind deine Gedankengänge dahinter?

    Grüßle

    Robin :Hallo:

    DIe Kiste ist sehr gut für solche Arbeiten geeignet, sehr zuverlässig und man kann damit auch wunderbar Tagesausflüge machen.

    Anbaugeräte und Zubehör gibt es reichlich.

    Renommierter Hersteller.

    Wenn du Polaris in der Umgebung hast mit einer guten Werkstatt dann würde ich dir die empfehlen.

    Can Am wäre auch nicht verkehrt.

    Alles steht und fällt mit der Werkstatt.

  • Ich Danke allen für die Antworten.

    Aufgrund der Anhängelast tendiere ich immer mehr zu ner Blade 1000. Da könnte ich meinen Jetzigen Anhänger weiternutzen. Die verkauft der Spieß in Heilbronn und in Großbottwar gibt´s auch ne Canam Werkstatt. Die können mir sicher auch aushelfen.

    Ich kämpf grad ein bisschen mit der Nebenkostenrechnung :sshock:

    Da muss ich mich noch durch die Beiträge durchkämpfen. Steuern und was ne vernünftige Versicherung ist..

    Android Du hast ne Blade wie ich lese. Hätte da noch Fragen... ;)

    Hast du Spurverbreiterungen drauf?

    Wenn ja, wie breit und musstest du was an den "Kotflügeln" machen?

    bist du mir dem Gesamtpaket "TGB Blade 1000" zufrieden?

    Darf ich fragen was deine Kosten sind? Versicherung und Steuer..

    T3B zugelassen?

    Ist es Sinnvoll nen zweiten Riemen mit Werkzeug mitzuführen?

    Was ist Sinnvolles Werkzeug bzw. Zubehör was immer dabei sein sollte (nur fürs ATV)? was hast du dabei..

    Sorry wenn da ne blöde Frage dabei sein sollte..

  • Sorry wenn da ne blöde Frage dabei sein sollte..

    Kein Problem, man sagt ja, dass es keine dummen Fragen gibt. ;)

    Wenn ich das richtig verstehe ist die schwerste Ladung ca. 600 kg Schüttgut das du beim Händler holst und vmtl. über Strassen fährst. Womit ziehst du den Anhänger bisher, warum willst du dieses Zugfahrzeug auf der Strasse nicht weiterhin nutzen? Oder geht es mit dieser Ladung direkt vom Händler ins Gelände?

    Was für einen Anhänger nutzt du z.Zt.?

    Wie hoch sind denn die zul. Anhängelasten der für dich interessanten ATV? Müsste ich mir raussuchen, du hast die Zahlen bestimmt vorliegen.

    Was du mitnehmen solltest beantwortet evtl. dieser Thread.

    Wohnort - Nähe Biggesee

    Edited once, last by Frido (July 10, 2024 at 12:55 PM).

  • Puh, bin gerade auf dem Forumstreffen und kann dir nur ein Stichpunkte sagen.

    Kotflügelverbreiterungen sind auf jeden Fall sinnvoll, auch ohne Spurverbreiterung. Ich habe beides nicht und ärgere mich immer wieder das ich keine Kotflügelverbreiterungen habe anbauen lassen. Oder selber abgebaut habe. Ich habe den dritten Riemen bei etwas über 10.000 km einbauen lassen, habe beide noch im Koffer, sind noch ganz gut . Ach ne, einer ist mir mal gerissen.

    Vom Gesamtpaket bin ich unter Berücksichtigung P/L ganz zufrieden.

    Steuern und Versicherung sind mit unter 200€ /Jahr zu vernachlässigen. Ich bin mit dem niedrigen Verbrauch ganz zufrieden. Mit 15 Litern schaffe ich bei anspruchsvoller Fahrweise 200km. Wenn ich mit 80 durch die Gegend schleiche dann noch gehts noch weiter.

  • Stell mal eine TGB Blade oder CF Moto neben eine 1000er Odes Langer Radstand

    Die Odes ist da etwas bulliger.

    Ich hab noch 10cm Spurplatten pro Achse drauf. Und hinten und vorne Koffer drauf. Also optisch von der Größe her ein Monster.

    Du musst für dich eben Abwegen, wo Du mehr unterwegs bist. Viel Wald, ist ein kurzer Radstand besser weil wendiger.

    Was eben nicht zu vernachlässigen ist, ist der Fakt, das die 1000er auch durstig ist mit ihren 85 PS. Bei konstant 80 km/h braucht sie immer noch 10l auf 100km

AD