Kymco Maxxer 300 SM springt nicht mehr an

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Hallo zusammen,

    im Moment habe ich das Gefühl, ich renne mit meiner Kymco Maxxer 300 SM von einem Problem zum nächsten. Kaum funktioniert die Bremse wieder, springt sie nicht mehr an.

    Hier die Details, in der Hoffnung, dass ihr Ideen habt, woran es liegen kann.

    Das Quad wird selten gefahren, da es bei einem Ferienhaus steht (ist derzeit auch dort, 100 km entfernt, testen kann ich also im Moment nicht viel (zwei Teile habe ich ausgebaut und mitgenommen)).

    Wir waren vor wenigen Wochen beim TÜV, da war alles in Ordnung. Quad sprang super an, lief einwandfrei.

    Jetzt waren wir wieder im Ferienhaus und wollten Quad fahren. Es wurde in der Zwischenzeit nur abgestellt, nicht bewegt, Benzinhahn war zu. Beim "Start" drücken dreht sich nur der Anlasser, der Motor springt aber nicht an. Ich habe zur Sicherheit mal Starthilfe gegeben, sprich ich habe meine Autobatterie mit angeschlossen, damit die Starterbatterie mehr Saft hat. Hat aber außer einem etwas schnellerem Anlasser keinen Unterschied gemacht.

    Der Motor klingt etwas anders, wenn ich Gas gebe (vgl. angehängtes Video als ZIP Datei, ich hoffe, das klappt so, ich weiß sonst nicht, wie ich ein Video anhänge), aber er springt partout nicht an.

    Mit Motorstartspray springt er kurz an, geht aber sofort wieder aus, sobald das Spray verbrannt ist. Er dreht auch nicht hoch und ich muss permanent den Startknopf drücken.

    Was habe ich schon gemacht, bzw. nicht gemacht:

    Ich habe die Zündkerze geprüft (Zündkerzenbild ist okay, leicht braun, kein Ruß) und den Elektrodenabstand auf 0,65mm korrigiert --> keine Änderung

    Die Zündkerze selbst war feucht, Benzin kommt also. Habe das ganze auch etwas "trocknen" lassen, falls es zuvor abgesoffen war --> kein Erfolg

    Ich habe die CDI (ACHTUNG, heißt bei Kymco so, ist aber laut anderem Beitrag funktionell eine TCI) ausgebaut --> keine Änderung

    Ich habe eine Steuereinheit rechts über dem Vorderrad ausgebaut (sorry, ich weiß nicht genau, welche es ist, machte aber bei anderer Kymco ähnliche Probleme. Es steht LBA7 drauf, das Bild zeigt die ungefähre Lage) --> keine Änderung

    Relais-Lage.jpg

    Luftfilter kontrolliert (ist in Ordnung) --> keine Änderung

    Was habe ich nicht gemacht:

    Kompression getestet --> dafür fehlt mir ein Tester

    Auf Falschluft getestet --> dafür brauche ich Hilfe, wie es geht

    Den Vergaser gereinigt

    Die CDI getestet --> keine Ahnung, wie das ohne Spezialequipment geht

    Ich hoffe, ihr könnt mit den Angaben was anfangen und habt Ideen, woran es liegen kann.

    Ich komme erst in zwei bis vier Wochen zum Quad, testen kann ich daher leider erst später.

    Sagt Bescheid, vielen Dank.

  • Ich habe die CDI (ACHTUNG, heißt bei Kymco so, ist aber laut anderem Beitrag funktionell eine TCI) ausgebaut --> keine Änderung

    Ich habe eine Steuereinheit rechts über dem Vorderrad ausgebaut (sorry, ich weiß nicht genau, welche es ist, machte aber bei anderer Kymco ähnliche Probleme. Es steht LBA7 drauf, das Bild zeigt die ungefähre Lage) --> keine Änderung

    Wie meinst du das? Hast du die Teile durch andere ersetzt, in einem anderen Quad getestet oder nur aus- und eingebaut?

    Hat die Kerze gefunkt? Vmtl. schon, sonst wäre sie mit Starthilfespray nicht angesprungen.

    Längere Standzeit, vorher tadellos gelaufen, springt mit Starthilfespray an - mein Hauptverdächtiger ist der Vergaser, evtl. reicht es schon nur die Düsen zu reinigen?

    Wohnort - Nähe Biggesee

  • Hallo zusammen,

    guten Nachfragen.

    Den Choke habe ich benutzt, den Benzinhahn auf Reserver nicht (aber die Kerze war nass, Benzin ist also geflossen).

    Die CDI habe ich tatsächlich nur ausgebaut und im ausgebauten Zustand versucht zu starten. Das machte keinen Unterschied. Die CDI selbst und das angesprochene Relais sind weiterhin ausgebaut, die Teile habe ich mit nach Hause genommen.

    Den Vergaser reinige ich das nächste mal, wenn ich vor Ort bin, dauert halt etwas. Hätte sie bei verstopften Vergaser aber nicht wenigstens mit Starthilfespray besser anspringen müssen. Wie geschrieben sprang sie zwar an, der Motor lief etwas, aber ging nach ein oder zwei Sekunden (wenn überhaupt) wieder aus. Es sei denn, ich hielt den Startknopf gedrückt, dann lief er etwas länger.

    Die Kerze hat gefunkt, dass hatte ich auch getestet.

  • Problem wird vermutlich am Vergaser liegen , durch das längere Stehen setzt sich gerne der Bio_Anteil des Benzin ab und verstopft die Düsen . Du hast 2 Möglichkeiten dies in Zukunft zu vermeiden : 1. vor längerer Pause den Benzinhahn schließen und den Motor laufen lassen bis er von selbst aus geht .

    2. die permanente Verwendung von Benzinstabilisator , dieser verhindert bei korrekter Dosierung , dass die anteiligen Schwebstoffe die Düsen verkleben . Verwende ich schon seid Jahren bei Quad , Motorsäge und Motorsense .

  • Vielleicht kann ich helfen, hab schon einige made in Taiwan wieder zum laufen gebracht...

    Ich schick dir mal meine Telefonnummer per PN

    Wenn du willst können wir es telefonisch mal durchsprechen...

    Gruß

    Ralf

AD