Mobile Solaranlage und Powerstation

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Auf Wunsch eines Members RE: was habt ihr euch zuletzt gekauft? schreibe ich hier mal eine Rezession über die gekauften Geräte, welche eigentlich für meine Jagdhütte gedacht sind, weil dort kein Strom anliegt! Wenn es den Admins nicht passt, bitte löschen oder verschieben. Wollte schon lange so etwas haben, aber die Preise um 1.000 € haben mich immer abgeschreckt...da kam der Testkauf zum unschlagbaren Preis

    was habt ihr euch zuletzt gekauft?


    Gekauft wurde solar Powerpack: Powerstation & Solar-Generator mit 1.120 Wh, 2x 230 V, 12 V, 1.000 W (Powerakku) + Solarpaneel für die Jagdhütte...als "Produkttester" war der Preis unschlagbar

    External Content m.media-amazon.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    External Content m.media-amazon.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Das Ding soll dafür dienen Handys aufzuladen, LED Lampen zu betreiben, eine Kühlbox zu versorgen, einen Ventilator anzutreiben usw. Also alles was man in einer Jagdhütte so braucht! Dazu als Backup für ein Großaquarium (6.000 Liter) bei längerem Blackout! Die Verarbeitung erscheint sehr gut, alles funktioniert wie es soll und Anschlüsse sind genügend vorhanden! Größe und Gewicht entsprechen ca. einer kleinen Kiste Bier, damit gut nutzbar! Selbst unsere Waschmaschine lies sich damit für einen kompletten 40° Waschgang betreiben! Fazit bisher ist, dass dieses Ding gut funzt. Es versorgt alle "Nutzer" sicher mit Strom und lässt sich selbst an bewölkten Tagen durch das kleine Solarpaneel einfach laden. Heute, obwohl bedeckt waren Ladeströme von 26 - 88 Watt (bei 100 W Paneel) zu messen.

    2.jpg

    Vielleich haben andere ähnliche Geräte und wir können darüber hier diskutieren!

  • Habe mir so etwas, Solar Powerpack: Powerstation & Solar-Generator mit 1.120 Wh, 2x 230 V, 12 V, 1.000 W (Powerakku) + Solarpaneel

    gekauft für die Jagdhütte...als "Produkttester" war der Preis unschlagbar

    External Content m.media-amazon.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content m.media-amazon.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Halte uns doch auf dem Laufenden wie es funktioniert und falls es andere nicht interessiert wenigstens mich über Pn

    Was mich an den Dingern interessiert ist wie flexibel sind die

    Können die mehrfach auf und abgebaut werden

    Wie sind die Stecker halten die das aus

    Möchte sowas zum Camping und nicht fest installieren damit ich Fahrzeug ungebunden bin


    Möchte sowas zum Camping und nicht fest installieren damit ich Fahrzeug ungebunden bin

    Wäre > sowas < evtl. geeignet? Ein Solarpanel könntest du auf dem Dach deines Anhängers fest installieren, das stört da nicht und müsste nicht ständig abgebaut werden.


    Theoretisch ja

    Hätte da noch genügend andere Flausen im Kopf wo der Anhänger nicht dabei ist ;)

    zb. Meine Grillmotoren anzutreiben ohne Stromkabel zu verlegen :.pfeifer:


    Habe mir so etwas, Solar Powerpack: Powerstation & Solar-Generator mit 1.120 Wh, 2x 230 V, 12 V, 1.000 W (Powerakku) + Solarpaneel

    gekauft für die Jagdhütte...als "Produkttester" war der Preis unschlagbar

    External Content m.media-amazon.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content m.media-amazon.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    kann man das einstellen das bei xy % dann netzstrom genutzt wird?


    Halte uns doch auf dem Laufenden wie es funktioniert und falls es andere nicht interessiert wenigstens mich über Pn

    Was mich an den Dingern interessiert ist wie flexibel sind die

    Können die mehrfach auf und abgebaut werden

    Wie sind die Stecker halten die das aus

    Möchte sowas zum Camping und nicht fest installieren damit ich Fahrzeug ungebunden bin

    Schliese mich an das Interresiert mich auch


    ... 130Watt Solarpanel (flexibel) bei eco-worthy-de für 95,99€ und einen victron mppt Laderegler ohne Bluetooth für 72,41€ jeweils incl. Versand. Ausbaustufe 2 am "Blitzi" hat begonnen...


    kann man das einstellen das bei xy % dann netzstrom genutzt wird?

    Bei meiner Bluetti geht das, unterhalb von 30% schaltet die Netzstrom dazu.


    Habe mir so etwas, Solar Powerpack: Powerstation & Solar-Generator mit 1.120 Wh, 2x 230 V, 12 V, 1.000 W (Powerakku) + Solarpaneel

    gekauft für die Jagdhütte...als "Produkttester" war der Preis unschlagbar

    Was hast du denn gezahlt als Produkttester, weil für den preis würde ich nicht bei Pearl kaufen. ist oftmals Schrott. aber ein Erfahrungsbericht würde mich auch interessieren. Evtl. machst du ja einen neuen Fred auf.


    Bei meiner Bluetti geht das, unterhalb von 30% schaltet die Netzstrom dazu.

    Bluetti ist sehr gut.👍🏻


    ... weil für den preis würde ich nicht bei Pearl kaufen.

    Die Links führen zu Amazon.


    Ist trotzdem von Pearl


    Bei meiner Bluetti geht das, unterhalb von 30% schaltet die Netzstrom dazu.

    von die habe ich ja auch schon mal den link bekommen :thumbup:

    kannst du das frei einstellen?


    von die habe ich ja auch schon mal den link bekommen :thumbup:

    kannst du das frei einstellen?

    Ja kannst Du prozentual einstellen, ich hab es auf 30% stehen.


    kann man das einstellen das bei xy % dann netzstrom genutzt wird?

    Bisher habe ich solch Einstellung nicht gefunden, sollte aber gehen. Da ich kein Netz in der Jagdhütte habe, ist es eher irrelevant ^^


    Was hast du denn gezahlt als Produkttester, weil für den preis würde ich nicht bei Pearl kaufen. ist oftmals Schrott. aber ein Erfahrungsbericht würde mich auch interessieren. Evtl. machst du ja einen neuen Fred auf.

    weniger als die Hälfte des offiziellen Preises bei Pearl oder Amazon! Und die revolt Powerbänke haben einen sehr guten Ruf (habe eine kleinere seit Jahren im Einsatz)!

    Die bisherigen Test´s mit dem neuen Spielzeug sind überzeugend. Er nährt sogar die Waschmaschine, beim Kurztest! In der Jagdhütte hatte ich bisher einige Stunden LED Lampen an, Handy geladen und Kühlbox laufen und das kostete 37% Ladung! Das Solarpaneel lädt das zuverlässig wieder auf.

    Mal sehen...aber bisher bin ich zufrieden


    Würde mich mal interessieren, ob die Waschmaschine einen ganzen Vollwaschgang mit 40Grad durchhält. Dann wäre sie interessant. WaMa's brauchen ja nicht unbedingt sooo viel Saft, am meisten durchs wärmen des Wassers.


    Würde mich mal interessieren, ob die Waschmaschine einen ganzen Vollwaschgang mit 40Grad durchhält. Dann wäre sie interessant. WaMa's brauchen ja nicht unbedingt sooo viel Saft, am meisten durchs wärmen des Wassers.

    Ich habe einen vollen Waschgang bei 40° probiert und geschafft...vorher 99%, danach 32% :saint: Aufladen auf 100% mit meinem Solarpaneel dann wieder 8 Stunden


    Also knapp 0.95 Kwh für einen Waschgang. Das geht ja.


    In der Jagdhütte hatte ich bisher einige Stunden LED Lampen an, Handy geladen und Kühlbox laufen und das kostete 37% Ladung! Das Solarpaneel lädt das zuverlässig wieder auf.

    Was für eine Kühlbox hängt da dran, wieviel verbraucht die?


    Was für eine Kühlbox hängt da dran, wieviel verbraucht die?

    https://www.amazon.de/Kesser%C2%AE-W…&tag=ssqfd0f-21

    zwischen 8 und 58 Watt

  • Ich beschäftige mich ja schon länger mit dieser Thematik, weil ich meinen Camper autark betreiben möchte. Von Pearl hielt ich bisher nicht viel. Eher von bekannten Firmen wie Bluetti oder Jackerey.

    Deshalb bin ich auf deine Langzeiterfahrungen sehr gespannt.

    Es gibt ja Li-on Akkus, die nicht sooo viel Ladezyclen haben, wie die Li-Fe-on, die teilweise 3-4.000 Ladezyclen können, also 10 Jahre lang tägliches Ent-und wieder aufladen abkönnen.

  • Ich beschäftige mich ja schon länger mit dieser Thematik, weil ich meinen Camper autark betreiben möchte. Von Pearl hielt ich bisher nicht viel. Eher von bekannten Firmen wie Bluetti oder Jackerey.

    Deshalb bin ich auf deine Langzeiterfahrungen sehr gespannt.

    Es gibt ja Li-on Akkus, die nicht sooo viel Ladezyclen haben, wie die Li-Fe-on, die teilweise 3-4.000 Ladezyclen können, also 10 Jahre lang tägliches Ent-und wieder aufladen abkönnen.

    Ich hatte den Markt ja schon länger beobachtet, dann kam das "unschlagbare" Angebot zum testen für unter dem halben Preis! Bisher hatte ich auch immer Buetti, Revolt, Jackery im Auge...meiner Meinung ist Revolt eine gute Firma, da ich eine Powerbank von ddenen seit Jahren betreibe und über 90% der Nutzer mit deren Produkten zufrieden sind.

    Auch finde ich hier kaum einen Zusammenhang mit Pearl https://www.northdata.de/ReVolt+Technol…tmund/HRB+22947 und https://www.northdata.de/PEARL+GmbH,+Bu…burg+HRB+300375

    Ich wollte auch eher keine Li-on Akkus und so werde ich gerne berichten wie es läuft

  • Was mich an den Dingern interessiert ist wie flexibel sind die

    Können die mehrfach auf und abgebaut werden

    Wie sind die Stecker halten die das aus

    Also aufbau geht ganz fix...hatte es jetzt mehrfach auf Terasse und Jagdhütte, die Stecker wirken sehr massiv

    Möchte sowas zum Camping und nicht fest installieren damit ich Fahrzeug ungebunden bin

    Dafür dürfte es ideal sein

    Die Links führen zu Amazon.

    Ist trotzdem von Pearl

    Man kauft als "Pearl Produkttester" bei Amazon, bezahlt den vollen Amazonpreis und bekommt innerhalb von Stunden die Differenz erstattet!

  • Mal wieder ein Zwischenstand...Bei voller Sonne der letzten Tage lädt das Solarmodul mit 96 - 98 Watt. Ventilator, Handy und Licht funzt bestens, die Powerstation kommt bisher nicht einmal in den unter 50% Bereich.

    Hatte am WE die Station mit am See...Kühlbox, Speaker und Handy problemlos betrieben

    Bisher also alles im absolut grünen Bereich!

  • Soo, ich mach jetzt hier mal mit.

    Ich habe ja auf die Prime-Days gewartet, um mal zu sehen, wie günstig die Solargeneratoren so noch werden.

    Zugeschlagen habe ich dann gar nicht bei Amazon, sondern in der Bucht, wo doch tatsächlich durch ein Promoangebot die Kiste nochmals 10 Euro preiswerter war.

    Gekauft habe ich eine Ecoflow River 2 mit "nur" 256 Wh und 300 Watt (im Powermodus bis 600W). Ich habe ausserdem noch 2x100W Flexible Solarmodule ergattern können. gebraucht, aber fast neu . Allerdings fehlt mir noch ein Adapter von den Modulen zur Powerbank, die kommen am Wochenende.

    Aufgeladen ist der Generator recht schnell - innerhalb ca. einer Stunde mit 230V ist die Box von 14% auf 100% aufgeladen. (mit Solar probier ich dann noch aus)

    Meine Kompressorkühlbox hatte ich mal drangehangen, mit 6 Grad eingestellt, braucht auf 230 Volt ca 45-50 W, auf 12 Volt 10 Watt weniger (die schluckt dann wohl der Trafo).

    Mit dem Generator konnte ich bei ca. 20 Grad Umgebungstemperatur die Box 20 Stunden betreiben, bis ich sie bei 14% Ladekapazität getrennt habe. Wenn ich den Kühlschrank nachts trenne, hält sie 2 Tage aus. Bei Solarladung bin ich incl. Laptop- und Handyladen völlig autark, da ich nicht mehr Verbraucher habe im Camper.

    von Ecoflow habe ich bisher nur Gutes gehört und ich bin mal gespannt, wie lange ich zufrieden bin.

    Die river 2 ist recht klein und somit auch geeignet, um mit dem Quad transportiert zu werden, aber auch im Microcamper nimmt sie nicht viel Platz weg. Das war mein Hauptargument für dieses Modell.

  • Die river 2 ist recht klein und somit auch geeignet, um mit dem Quad transportiert zu werden, aber auch im Microcamper nimmt sie nicht viel Platz weg. Das war mein Hauptargument für dieses Modell.

    Eigentlich stellt sich die Frage wozu man überhaupt 220 Volt Wechselstrom bei nem mickrigen 250 Wh-Speicher braucht?

    Der meiste Krempel von Laptopp über Kameras oder Handys laden mit USB-Strom,wäre es da nicht einfacher gleich ne Lipo-Batterie fürs Fahrzeug zu nehmen wie es z.B. kendall gemacht hat? Ist natürlich die Frage welche Leistungsgröße bezahl/machbar wäre,aufladbar mit Solarzellen dürfte auch kein Problem sein,siehe Womos.

    Auf alle Fälle aber viel Spaß mit der Neuerwerbung. :thumbup:

  • Z.B hat meine Petroleumheizung nur einen 230 V Anschluss für den Lüfter (bei geringen Wattzahlen)

    Und auch eines meiner professionellen Massagegeräte für die Pferde läuft mit 230 W, ebenso wie die Steuerung meiner Heizung zu Hause.

    Alles ganz transportabel. Wenn ich alles zusammen basteln würde, hätte ich mehrere Teile zum transportieren. Da habe ich lieber nur eine kleine Kiste.

  • Heizung (Zuhause) solltest du nicht unterschätzen, je nach Ausführung hast Du eine oder zwei Umwälzpumpen die dir den Akku in 2 oder 3 Stunden leer säugen. Dir stehen ja nicht 250 Wp zur Verfügung, kannst den Akku nicht gegen Null fahren.

AD