Hallo kann mir jemand bitte schreiben wie dei richtige Vorgehensweise beim Wechsel einer Achsmanchette bei einer TGB Blade 1000 ist???Die Innere hat bei mir einen Riss Gruß 😢
Wechsel Achsmanchette TGB Blade 1000
-
- Motor, Antrieb, Abgasanlage
-
sb80.1000 -
January 31, 2024 at 5:36 PM -
Thread is Unresolved
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
-
-
-
michaelrodx
January 31, 2024 at 6:51 PM Moved the thread from forum PLZ-Bereich 50 - 59 to forum TGB. -
michaelrodx
January 31, 2024 at 6:51 PM Added the label Motor, Antrieb, Abgasanlage -
Klebe sie doch erstmal falls sie nicht völlig porös ist.
-
Hast du denn das richtige Werkzeug ?
Oftmals benötigt man schon spezielle Zangen, um die Stahlbänder einzuhängen
-
Ich weiß nicht wie das bei deinem TGB genau aussieht, aber es ist umständlich das hier allgemeingültig zu erklären, such besser bei Youtube nach entsprechenden Videos, dann hast du ein anschauliches Beispiel. Ansonsten guck mal nach einem Werkstatthandbuch. Mir ist schon klar, dass das eigentlich nicht die Antwort ist, die man in einem Forum lesen möchte.
Viel Erfolg!
-
Hallo kann mir jemand bitte schreiben wie dei richtige Vorgehensweise beim Wechsel einer Achsmanchette bei einer TGB Blade 1000 ist???Die Innere hat bei mir einen Riss Gruß 😢
Hallo,
ich habe das gleiche Problem
, lasse es aber sobald es das Wetter zulässt in einer TGB Werkstatt reparieren. Wenn du es selbst machen möchtest, benötigst du ein Spezialwerkzeug. LG
-
Das Werkzeug braucht man nicht.
Ich habe es bei meiner Outlander auch selbst gemacht, ist das selbe Prinzip.
Ich habe ein Seil hinter der äußeren Manschette angebracht, so das es nicht auf die Manschette rutschen kann.
Das Seil reichlich locker gelassen und dann mit einem kräftigem Ruck nach außen gezogen.
Beim zweiten Versuch war sie Achse raus, beim ersten Versuch war ich wohl etwas zu zaghaft.
-
Danke für die Info, ich werde es zur Sicherheit
in einer Werkstatt machen lassen. Habe noch Gewährleistung auf der Maschine, und wenn ich noch mehr kaputt mache wird es noch teurer .....
-
Ui, da kann man nix mehr kleben. Und so würde ich auch nicht weiter damit fahren. Vor allem nicht jetzt bei dem Wetter. Wenn das Wasser mit Salz reinkommt und du sie dann stehen lässt, kannst gleich auch das Lager mit tauschen bzw. Wenn es das nicht gibt, die Achse komplett tauschen. (Obwohl streng genommen ist es ja auch eine Welle und keine Achse 😉)
-
Stellt sich mir die Frage : Wie kann das passieren? Bei normaler Nutzung nehme ich mal an?
-
Wahrscheinlich ist halt ein Ast oder sonst was dran Schuld. Braucht ja anfangs nur eine klitzekleine Beschädigung sein die sich dann langsam weiter ausbreitet beim Fahren.
-
Bei mir ist, bei normaler Nutzung für ein ATV, ein Ast in die Manschette gestoßen und hat sie, wie bei Guenter, aufgerissen.
Kaputt machen kann man da eigentlich nichts, auf der Welle steckt ein offener Ring, der in der Nut auf der er steckt verschwindet, wenn man die Welle herauszieht. Dieser Ring verhindert, das sich die Welle aus dem Lager zieht, ist aber eben deshalb offen, damit er beim Herausziehen kleiner werden kann um eben in der besagten Nut zu "verschwinden".
Allerdings sollte man den Ring anschließend gegen einen neuen tauschen.
-
Ist zwar von einer Arctic Cat, aber könnte ja funktionieren.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.oder das hier dürfte von einer Kawasaki BruteForce sein
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -