Unterschied zwischen TGB Blade 1000 und der TGB Blade 1000 ABS Version.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

  • Moin, ich bin neu hier und habe eine Frage, zu der ich online keine Antwort gefunden habe.

    Ich möchte die TGB Blade 1000 kaufen und überlege, welche Version ich mir holen soll – entweder die mit ABS oder ohne. Ich weiß, dass es noch mehr Versionen gibt, aber da kenne ich die Unterschiede. Und zwar wundert es mich, dass die TGB Blade 1000 mit ABS nur eine Höchstgeschwindigkeit von 108 km/h hat, während die TGB Blade 1000 ohne ABS eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h hat. Jetzt ist meine Frage: Warum hat die Version ohne ABS eine höhere Höchstgeschwindigkeit? Liegt es am ABS? Denn die mit ABS wiegt sogar weniger als die ohne ABS. Deswegen macht es für mich wenig Sinn, dass die Geschwindigkeit bei der ABS-Version reduziert wurde. Oder hat es etwas mit der Sicherheit zu tun?

  • michaelrodx January 3, 2024 at 11:57 PM

    Added the label Sonstiges
  • Genau so ist es die ABS Version ist T3b und die ohne ABS ist LOF

  • Lof war als erstes da,Stirbt aus wegen EU Vorschriften..nun ist T3B mit ABS dran was aber für die Sandalen Eisdielen Fahrer die sichere Alternative ist,die verrückten die nur im Gelände unterwegs sind und Leistung satt haben wollen jedes Risiko um Spaß zu haben wollen LOF fahren 😆

  • Es wurde zwar schon alles richtig erläutert, jedoch gibt es einen Weg beides zu bekommen.

    Du kannst inzwischen für den selben Preis bei manchen Händlern ein T3b mit ABS bekommen die offen ist als Lof Zulassung .

    Ich habe aber von verschiedener Quelle gehört das die originalen T3b Zulassungen auch offen sein sollen und die Begrenzung dort nur aus rechtlicher Sicht bei stehen soll.

    Das konnte ich aber noch nicht verifizieren.

  • Was nicht da ist kann nicht kaputtgehen. Wer gern im Gelände fährt und auf Murks steht - unbedingt ABS. Störungen wegen verdreckten Sensoren, ABS Steuergerät platt und derart Geschichten. Braucht kein Mensch.

    Das ABS ist im schweren Gelände kontraproduktiv, deshalb läst es sich auch mit einem Knopfdruck deaktivieren.

    Ansonsten sehe ich das so wie du.

  • Moin miteinander,

    meine 1000er ABS habe ich mit T3B Zulassung gebraucht gekauft. Die Begrenzungen stehen vielleicht in den Papieren, in der Praxis fährt sie spielend 120km/h. In der Zulassung steht unter T: 108 km/h. ABS im Gelände ist Blödsinn, lässt sich aber per Knopfdruck deaktivieren. Beim nächsten mal Zündung an ist es wieder aktiv.

    Für mich ist es auf der Straße wichtig im Verkehr mit zu schwimmen. Bei 120 km/h macht das Teil keinen Spaß mehr!! Die Vorgängermaschine, CF820, brachte es auf 115 km/h und ich habe drei Jahre lang nicht ein einziges km/h vermisst.

    Grüße von der Küste...

  • 80 km/h ist die perfekte Cruse Geschwindigkeit..

    Das sehe ich auch so.

    Ich hatte schon Bundesstraßen die Schnur geradeaus gingen und nie enden zu wollen schienen.

    Da war es komfortabel dieses extrem monotones Stück Straße mit über 100 km/h hinter sich zu lassen. Wenn man da zwischen 100 und 125 lastwechselnd fahren kann ist das super.

  • der größte Unterschied ist definitiv die Optik des Hecks . Die Servolenkung lässt sich einstellen in Min , Max , Aus . Die V max der ABS Version ist in den Papieren mit 108 km/h angegeben ( soll laut Händler aber schneller laufen) - wird nach der 1. Inspektion getestet 😉

    fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann

    Grüße aus Hannover und allzeit knitterfreie Fahrt:7_14_5:

    wünscht Jan

    1. DQF - Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF . Treffen 2023 - ich war dabei

    3. DQF - Treffen 2024 - ich war dabei

    4.DQF - Treffen 2025 - bin da wer noch

    BigDaddy68
    January 8, 2021 at 8:14 PM
AD